Die sogenannte "Split-Zahlung", verteilte Zahlung der Steuer (CBS und IBS) bei der finanziellen Abwicklung der Transaktion, ist Gegenstand vieler verschiedener Ansätze gewesen, es gibt heute sogar diejenigen, die ihn lieben oder hassen, ohne es zu wissen, sehr genau, die Gründe für diese Gefühle
Zunächst, Die "Split-Zahlung" ist keine Neuheit in der Welt, es ist keine brasilianische Erfindung, wir haben Beispiele in Europa, in Asien und in Lateinamerika, besonders in Chile, dass sogar, diente als brasilianische elektronische Rechnung, weit verbreitet
Das Modell, das in Brasilien strukturiert werden soll, geht davon aus, dass aus einem Umsatz eine Rechnung und ein Steuerbescheid (der separat ist) generiert werden. So, wenn man für die Ware oder Dienstleistung bezahlt, wird dieser Steuerbetrag bereits vom Erwerber einbehalten, nicht mehr in der Situation, in der der Lieferant die Steuer zahlen wird. Weit davon entfernt, Wer die Steuer zahlt, ist derjenige, der das Produkt kauft, oder den Dienst erwerben, zum Beispiel
Der Vorschlag zur Erhebung der neuen Steuern (CBS und IBS) sieht vor, dass sie universell angewendet wird (bei Transaktionen mit Finanzierungsarrangements, die nahezu die Gesamtheit ausmachen) und parallel zu den anderen Zahlungsmodalitäten erfolgt, ausgenommen sind nur Bargeld- oder Schecktransaktionen. Solch eine Systematik, laut dem Gesetzentwurf, es ist einer der tragenden Säulen, die garantieren, dass immer Mittel in der Kasse der Bundessteuerbehörde (CBS) und des Steuerverwaltungsausschusses (IBS) vorhanden sein werden, so dass die Nichtkumulierung der Steuern in Brasilien tatsächlich umgesetzt wird
Nichtsdestotrotz, wenn dieses System implementiert wird, Die Unternehmen werden eine Vorabprüfung haben, das heißt, das System wird bereits die fällige Steuer berechnen. Dieses Modell funktioniert bereits im Rio Grande do Sul für kleine Unternehmen. In diesem Format, Es wird eine signifikante Reduzierung der Nebenpflichten erwartet, jedoch werden die Unternehmen, noch, dass ein System vorhanden ist, um den gesamten Prozess zu verfolgen, während, bei Erhalt eines Steuerbescheids, kann mögliche Abweichungen bewerten
As funcionalidades que estão inseridas no PLP 68/24, setzen ein hochgradig technologisches System voraus, in der Lage, zu ermöglichen, unter anderem, Echtzeitabfragen zwischen Finanzinstituten, Steuerungsausschuss des IBS und die Bundessteuerbehörde
Laut den Angaben der Finanzbehörden, die "Teilzahlung", wenn implementiert, kann ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von kalten Noten sein, Karussellbetrug, betrügerische Schemen, Steuerhinterziehung usw
Im Gegenzug, der Steuerzahler hat sein Recht auf Rückerstattung garantiert, da sowohl die Bundesfinanzbehörde als auch die Finanzbehörden der anderen subnationalen Einheiten, sie können nicht mit "Mangel an Mitteln" für die Rückerstattungen argumentieren, da der Steuer wird bereits zum Zeitpunkt der Zahlung der Rechnung über jede Finanzanordnung segregiert
Einer der Punkte, die ebenfalls diskutiert werden und von den Steuerzahlern kritisiert werden, es im Sinne von dass, verbunden mit der "Split-Zahlung", Es gilt die Regel, dass der Steuerpflichtige nur dann Anspruch auf die Gutschrift hat, wenn die auf die Transaktion entfallende Steuer tatsächlich bezahlt wurde
Andere Fragen, die von den Steuerzahlern angesprochen werden, betreffen die Art der Kontrolle über ihre Guthaben, da es in diesem Format, Die Finanzbehörde ist diejenige, die die Beträge, die Gegenstand der Gutschrift sind, angeben wird. Unter diesem Punkt, was mit der Regulierung angestrebt wird, es ist die Einführung eines Auszugssystems, mit den verfügbaren Schulden und Guthaben zur Überwachung des Steuerpflichtigen. Die ganze Idee zielt auf Vereinfachung und Transparenz ab, man sucht, damit, dass der Steuerpflichtige nur eine Verpflichtung hat: mit Rechnung zu kaufen und zu verkaufen
Fakt ist, dass es keinen Grund gibt, dieses neue Erhebungssystem zu fürchten, denn es wird weiterhin Gegenstand großer Anpassungen und Debatten sein, gemeinsam mit mehreren Akteuren, die im Mittelpunkt dieser Systematik stehen werden, hauptsächlich die Finanzinstitute, die sollen, ohne Zweifel, aktiv an der Schaffung und Entwicklung dieses neuen und komplexen Systems teilnehmen, ohne dass es eine Belastung darstellt, unter keinen Umständen, der Steuerzahler