Der Ausdruck „Tal des Todes“ ist im Startup-Markt sehr bekannt, da er eine kritische Phase im Lebenszyklus des Unternehmens beschreibt. Normalerweise, es handelt sich um den Zeitraum, in dem die Unternehmen am anfälligsten sind, das heißt, zwischen der Entwicklungsphase des Produkts und dem Punkt, an dem das Startup beginnt, Einnahmen zu generieren, um die Betriebskosten zu decken
Eine Studie der Fundação Dom Cabral über die Ursachen der Mortalität brasilianischer Startups hat ergeben, dass mindestens 25% von ihnen im ersten Jahr nicht mehr existieren und 50% bis zum vierten Lebensjahr bereits geschlossen sind. Aber warum passiert das
ZweiteMarilucia Silva Pertile, Startup-Mentorin und Mitgründerin derWachstum starten, die visionären Gründer auf ihrem Weg zur nächsten Stufe unterstützt, kombinierende Expertise, Kapital und Erfahrung, das "Tal des Todes" oder "Death Valley", es ist die Phase des Lebenszyklus eines Startups, in der hohe finanzielle Herausforderungen auftreten, die Startup sehr anfällig für das Scheitern machen “Wir können sagen, dass das Tal des Todes fast ein Alles oder Nichts ist, schließlich, Die hohe Kritikalität dieses Zeitraums wird bestimmen, ob das Geschäft überleben wird oder nicht, behauptet.
Laut Marilucia, während des Todestals, Das Startup hat bereits einen erheblichen Teil ihres Anfangskapitals ausgegeben, inzwischen, hat noch keinen stabilen oder profitablen Umsatz erreicht. Die Phase des Todesvalleys tritt normalerweise nach der ersten Investition auf, wenn das Produkt bereits entwickelt ist, Marktanalyse wurde bereits durchgeführt und die Idee wurde mit Kunden validiert, dennoch erwirtschaftet das Startup noch nicht genügend Einnahmen und Gewinne, um sich zu halten. Das heißt, es ist eine Phase, in der sie Ressourcen benötigt, erkläre.
Die Geschäftsführerin betont, dass, obwohl es beängstigend erscheint, Es ist zu berücksichtigen, dass jeder Unternehmer das Tal des Todes durchläuft, wenn er ein Startup gründet. Es ist ein natürlicher Prozess, der Teil des Reifungszyklus des Unternehmens ist. Das Geheimnis ist, die rationale und finanzielle Fähigkeit zu haben, um diese Phase schnell und mit möglichst wenigen Risiken zu durchlaufen, bewertet
Die Vorbereitung auf das Tal des Todes, laut Marilucia Pertile, erfordert das Bewusstsein, dass viel Arbeit notwendig sein wird, Engagement und Resilienz. Es ist notwendig, Menschen zu bringen, die helfen, und auch mit einer gewissen Flexibilität umzugehen, um einen Plan B oder C in Betracht zu ziehen. Außerdem, Mentoren und Investoren zu suchen, sollte Teil des Prozesses sein, sagt sie.
Für eine schnellere Überwindung des Death Valley, Die Mitgründerin von Start Growth schlägt vor, dass das Startup nach Partnern sucht, die mit nicht-finanziellen Gegenleistungen helfen können, und dass es auch nach einem bedeutenden Kunden sucht, der bereit ist zu lernen und dabei hilft, Hypothesen auf der Suche nach dem Marktfit zu validieren