StartNachrichtWelche Perspektiven gibt es für den Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2025

Welche Perspektiven gibt es für den Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2025

Mit dem Beginn eines neuen Jahres, auch die Erwartungen für verschiedene Sektoren der Wirtschaft steigen, insbesondere, der Lebensmitteleinzelhandel, was sich aus der Analyse der Marktszenarien in allen Bereichen ergibt, die das Segment betreffen

Aus juristischer Sicht ist es nicht anders, da der Einzelhandel im Supermarktbereich sich in einem sich wandelnden Umfeld zurechtfinden muss, in welcher die technologische innovation und die nachhaltigkeit im zentrum der regulatorischen änderungen stehen werden, Die strategische Vorbereitung wird der Schlüssel sein, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln

Steuerreform

Die Steuerreform ist für 2025 vorgesehen, mit dem Ziel, die Steuern zu vereinheitlichen, wie ICMS, ISS, PIS und Cofins in einem dualen Mehrwertsteuermodell. Für die Anwältin und Fachfrau im Einzelhandel, Daniela Correa, Der Supermarktsektor wird einen positiven Einfluss haben: „Die Vereinfachung der Nebenpflichten wird eine größere steuerliche Vorhersehbarkeit mit sich bringen. Jedoch, Der Übergang zu diesem neuen Regime stellt eine operationale Herausforderung dar, erklärt Daniela

Einzelhandelsunternehmen im Supermarktbereich müssen in Steuermanagementsysteme investieren, um die Einhaltung der Nebenpflichten zu gewährleisten und steuerliche Verbindlichkeiten zu vermeiden. Das wird zu einer größeren finanziellen Vorhersehbarkeit führen, „die langfristige Planung zu erleichtern“, sagt die Anwältin

Besteuerung digitaler Transaktionen

Der Anstieg der Online-Verkäufe im Lebensmitteleinzelhandel erfordert eine größere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Besteuerung digitaler Transaktionen. Laut Daniela, Die Überwachung der ICMS über E-Commerce muss intensiviert werden, und mit der Reform und der daraus resultierenden Vereinheitlichung der Steuern – dafür, „Die Steuerplanung wird entscheidend sein“, hervorhebt

Daniela erklärt immer noch, was, um diese Herausforderung zu bewältigen, Die Supermärkte müssen digitale Compliance und automatisierte Systeme zur Ausstellung von Rechnungen einführen, einschließlich zur Bewältigung der Harmonisierung von Landesgesetzen, die zu einer höheren steuerlichen Komplexität führen können

Besteuerung des Konsums und soziale Auswirkungen

Über die Besteuerung des Konsums, Daniela warnt: „Die mögliche Entlastung von lebensnotwendigen Produkten könnte den Konsum ankurbeln und die Steuerlast auf Artikel des Grundbedarfs verringern“. Für den Einzelhandel, Die Auswirkung besteht darin, auf schnelle Anpassungen bei der Preisgestaltung und der Kontrolle der Margen vorbereitet zu sein. Die Steuererleichterung kann die Wahrnehmung der Verbraucher gegenüber dem Sektor verbessern, also, es handelt sich um eine Gelegenheit für den Lebensmitteleinzelhandel

Nachhaltigkeit und Öko-Besteuerung

„Das ist ein echtes und weltweites Trend“, Alarm Daniela. „Mit dem zunehmenden Druck für nachhaltige Geschäftspraktiken, die grüne Besteuerung gewinnt an Raum. Neue Steueranreize könnten Unternehmen zugutekommen, die ESG-Praktiken (Umwelt, Sozial, Unternehmensführung) übernehmen, sozial und Governance, als Reduzierung von Abfällen und der Nutzung erneuerbarer Energien, ergänzt die Spezialistin

Der Einzelhandel kann ermutigt werden, in ökoeffiziente Infrastruktur zu investieren, und mit dem weltweiten Druck auf nachhaltige Maßnahmen, es wird Möglichkeiten für Sanktionen oder zusätzliche Besteuerung für Unternehmen geben, die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen, beendet

Arbeitsbeziehungen und neue Formen der Personalbeschaffung

Mit dem Fortschritt der Technologien und Veränderungen im Verbraucherverhalten, wie das Wachstum des Lieferservices, zum Beispiel, der Sektor wird seine Arbeitsbeziehungen anpassen müssen

Flexiblere Einstellungen, insbesondere auf Plattformen vonGig Economy, können reguliert werden und es wird notwendig sein, Verträge zu überprüfen und an die aufkommenden Arbeitsnormen anzupassen

Datenschutzbestimmungen (LGPD)

Mit der Intensivierung der Aufsicht durch die ANPD (Nationale Behörde für Datenschutz), Die Einhaltung der LGPD (Allgemeines Datenschutzgesetz) wird noch kritischer sein. Supermärkte, die mit großen Mengen sensibler Daten arbeiten, müssen ihre Datenschutzrichtlinien verstärken

Falls dies nicht eintritt, der Einfluss wird groß sein, unter Berücksichtigung der finanziellen und reputationalen Strafen für Unternehmen, die sich nicht an die Gesetzgebung anpassen, Alarm Daniela

Verbraucherbeziehungen

Daniela erklärt weiterhin, dass der Lebensmitteleinzelhandel bedeutende Veränderungen in den Konsumverhältnissen durchläuft, getrieben von Technologie und Veränderungen im Verbraucherverhalten. Eine der wichtigsten Innovationen ist die Einführung des E-Commerce, ermöglicht Online-Einkäufe und Lieferung nach Hause oder Abholung im Geschäft. Das erweitert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern bietet auch personalisierte Erlebnisse durch Empfehlungen basierend auf früheren Käufen an

Eine weitere Innovation ist die Implementierung mobiler Technologien, wie Treue- und digitale Zahlungsanwendungen, die die Interaktion zwischen Verbrauchern und Supermärkten erleichtern. Außerdem, Künstliche Intelligenz wird verwendet, um Bestände zu optimieren, Nachfrage vorhersagen und die Lieferkette verbessern. Diese Innovationen verbessern die Effizienz, senken die Kosten und bieten ein bequemeres und personalisiertes Einkaufserlebnis, erklärt Daniela

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wachsender Fokus, mit Supermärkten, die umweltfreundliche Praktiken übernehmen, wie biologisch abbaubare Verpackungen, Abfallreduzierung und Förderung von Bio-Produkten. Außerdem, Die Nährwerttransparenz und das Angebot gesunder Optionen werden zunehmend geschätzt. Diese Innovationen verbessern nicht nur das Kundenerlebnis, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei

Auf diese Weise, die Investition in Compliance in den Verbraucherbeziehungen, zusammen mit Systemen, die die Sicherheit in den Verbraucherbeziehungen gewährleisten, ist es entscheidend, dass der Sektor die Verhaltensänderungen seines Verbraucherpublikums und die Trends der Branche verfolgt

Für 2025, Daniela hat einige Erwartungen: „Das Jahr 2025 verspricht bedeutende Veränderungen für den Lebensmitteleinzelhandel, mit direktem Einfluss auf die beteiligten Rechtsbereiche. Unternehmen im Sektor sollten in Compliance investieren, Technologie und Anpassung an neue regulatorische Modelle, um wettbewerbsfähig in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu bleiben, beendet

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung von hochwertigen Inhalten über den E-Commerce-Sektor
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]