Zur Feier des Datenschutztags, Acronis, globales Unternehmen für Cybersicherheit und Datenschutz, veröffentlichte die Ergebnisse ihres Berichts„Datenschutz im Jahr 2025“, die die Wahrnehmungen und Praktiken der Verbraucher in Bezug auf Cybersicherheit untersucht. Die Umfrage umfasste mehr als 2.480 Verbraucher in acht Ländern, einschließlich Brasilien, und bietet eine detaillierte Analyse der globalen Einstellungen zu dem Thema
Die wichtigsten Highlights in Brasilien
Die brasilianischen Nutzer haben sich als die bewusstesten und proaktivsten in Bezug auf den Datenschutz im Vergleich zu anderen Nationen hervorgetan. Das Land, jedoch, stellt auch erhebliche Herausforderungen dar
- Bedeutung des DatenschutzesDie Brasilianer gaben eine Durchschnittsnote von 9,4 (auf einer Skala von 0 bis 10) für die Bedeutung des Datenschutzes – die höchste unter allen untersuchten Ländern und über dem globalen Durchschnitt von 8,6
- Sorge um die Datensicherheit: 9,3 ist die globale Durchschnittsbewertung für das Niveau der Besorgnis über die Sicherheit persönlicher Informationen, während Brasilien einen Durchschnitt von 8 hatte,0
- Schutzpraktiken über dem globalen Durchschnitt:
- 82% der Brasilianer verwenden starke Passwörter, im Vergleich zu 68% im Rest der Welt
- 34% überprüfen die Sicherheit von Websites, bevor sie persönliche Informationen bereitstellen, während global nur 21% diese Praxis anwenden
- 56% vermeiden Klicks auf verdächtige Links oder Anhänge, gegen einen globalen Durchschnitt von 40%
- Hohe Datenverlust- oder DiebstahlratenTrotz der strengeren Praktiken, Ein Drittel der Brasilianer berichtete, dass sie Datenverlust oder -diebstahl erlitten haben, über 25% weltweit registriert. Es ist wahrscheinlich, dass diese negative Erfahrung ein größeres Bewusstsein und Vorsicht gefördert hat
Globaler Kontext: wachsende Bedenken und erhebliche Lücken
Global, Der Bericht zeigte, dass 64% der Befragten Datenverletzungen als ihre größte Datenschutzsorge nannten. Weitere hervorzuhebende Punkte sind
- Backup-PraktikenZwei Drittel der globalen Verbraucher (66%) führen regelmäßige Backups durch, aber 9% haben diese Praxis noch nicht übernommen und 4% kennen das Konzept der Datensicherung nicht
- Passwort-SchwachstellenObwohl 68% starke Passwörter verwenden, nur 46% aktivieren die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), ein wesentlicher Schritt zur Verhinderung unbefugter Zugriffe
- Cyber-Bildung auf dem VormarschDas Lernen über Sicherheit durch Online-Videos ist ein Trend, mit 44% der globalen Befragten, die auf dieses Mittel zurückgreifen
- Die Einführung mobiler Sicherheit schleppend voranobwohl 43% der Befragten angeben, Sicherheitsanwendungen für mobile Geräte zu verwenden, 35% sind mit diesen Werkzeugen nicht vertraut, selbst mit Smartphones, die für das moderne digitale Leben unerlässlich werden.
- Einstellungen versus Handlungenwährend mehr als 60% die Datensicherheit als „sehr wichtig“ einstufen, nur 40% aktualisieren häufig ihre Passwörter und fast 70% nutzen weiterhin öffentliche WLANs für vertrauliche Aktivitäten
„Bei Acronis, wir sehen, wie Unternehmenspraktiken und individuelles Verhalten das Szenario des Datenschutzes und der Cybersicherheit gestalten, sagte Gaidar Magdanurov, Präsident von Acronis. Wir haben diese Umfrage rund um den Tag des Datenschutzes gestartet, um besser zu verstehen, wie Haushaltsnutzer über Datenschutz nachdenken und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Informationen zu schützen. Obwohl viele Menschen zu Recht besorgt sind, wie Organisationen mit ihren Daten umgehen, Diese Forschung hebt hervor, dass Individuen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz ihrer selbst spielen.”
Der Bericht hebt die Bedeutung des Schutzes persönlicher Informationen hervor, Offenlegung der Wahrnehmung der Verbraucher über digitale Risiken und die Notwendigkeit einer besseren Bildung und zugänglicher Werkzeuge zur Stärkung der Cybersicherheit. In seinem ersten Jahr, zeigt den Kontrast zwischen dem zunehmenden Wissen über Bedrohungen und dem Mangel an proaktiven Maßnahmen. Am Tag des Datenschutzes, Acronis fördert grundlegende Praktiken, wie regelmäßige Backups, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Verwendung von Sicherheitsanwendungen
Diese erste Verbraucherforschung, durch Acronis durchgeführt, es hebt ein kritisches Paradoxon in der modernen Cybersicherheit hervor: Die Menschen sind sich der Risiken zunehmend bewusst, aber viele haben noch nicht die Werkzeuge oder das Wissen, um sich effektiv zu schützen, sagte Gerald Beuchelt, CISO von Acronis. Datenverletzungen sind eine der größten Sorgen weltweit, es besteht ein dringender Bedarf an einfacheren und zugänglicheren Cybersicherheitslösungen, kombiniert mit Datensicherung, und einer effektiveren Bildung, um die Menschen zu befähigen, ihr digitales Leben zu schützen. Diese Bemühungen können helfen, die Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln zu schließen.”