Der Lebensmitteleinzelhandel hat in den letzten zehn Jahren tiefgreifende Veränderungen in seiner Existenzweise erfahren. Aufgrund der Veränderungen im Konsumverhalten und der technologischen Fortschritte, Die zuvor klare Unterscheidung zwischen Restaurantkäufen und Supermarkteinkäufen hat sich verloren, den das Sektor heterogener machen. Laut der Studie „Retail Reinvention: A Framework for Future Growth“, erarbeitet von Euromonitor in Zusammenarbeit mit der National Retail Federation (NRF) und exklusiv auf der NRF Retail’s Big Show 2025 präsentiert, trotz der, im Jahr 2023, 72% der globalen Lebensmittelverkäufe stammen aus Supermärkten, lokale Lebensmittelgeschäfte und Hypermärkte, diese Sektoren haben Raum mit Discounter-Großhändlern geteilt, Einkaufsclubs,Lebensmittel-E-Commerce und Lieferservices für Lebensmittel, Abhebung oderAutorestaurant.
"DuDrive-Inserweitern sich über traditionelle Netzwerke vonFastfoodund werden jetzt von Cafés übernommen, Bäckereien und sogar lässige Restaurants. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Fusion des Einzelhandels mit Lebensmittelservices. Dies umfasst die Erhöhung der Fertiggerichte-Stationen in Supermärkten und die Integration von Küchen„Geisterküchen“in großen Supermarktketten. Dies sind kulinarische Betriebe, die Mahlzeiten ausschließlich zur Lieferung oder Abholung zubereiten, häufig den Raum mit anderen Marken teilen, um Kosten zu senken, erklärt Michelle Evans, Globaler Leiter,Einzelhandel und digitale Verbraucheranalysen bei Euromonitor International und Autorin der Studie, der eine Präsentation auf der Veranstaltung über die Forschung gehalten hat.
Laut ihr, die Suche der Verbraucher nach Bequemlichkeit, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Gesundheit und Nachhaltigkeit, besonders in Nordamerika, verändert die Art und Weise, wie sie Lebensmittel kaufen und konsumieren. Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass, in der Welt, 60% der Kunden sagen, dass sie Marken bevorzugen, die sich zu nachhaltigen Praktiken verpflichten. Sie sind auch bereit, mehr für nahrhaftere Produkte mit besserem Geschmack zu bezahlen, ebenso wie sie lokal produzierte Lebensmittel bevorzugen. In diesem Szenario, die Herausforderung für Einzelhändler besteht darin, den Verbrauchern in allem, was sie wünschen und brauchen, Bequemlichkeit zu bieten und, an diesem Punkt, Die Digitalisierung nimmt eine zentrale Position ein.
Michelle schlägt vor, dass Technologie entscheidend für das kontinuierliche Wachstum des Lebensmitteleinzelhandels sein wird, sei im physischen oder digitalen Raum, denn sie hilft, das Kundenerlebnis zu verbessern. Die von ihr durchgeführte Studie zeigt, dass 58% der Verbraucher bereits vor dem Kauf von Lebensmitteln Recherchen über das Handy anstellen, was vor zehn Jahren nicht passierte. Außerdem, für 2025, Es wird ein Anstieg von 5% bei den Online-Lebensmitteleinkäufen erwartet. Das passiert bereits in den größeren Geschäften, der Kauf beginnt digital, aber endet im stationären Geschäft. Der Kunde sucht auf der Website oder der App des Restaurants, aber geh in den Laden, um das Produkt zu sehen und die Erfahrung zu machen, dort zu sein, dort sitzen und Zeit verbringen. Der physische Raum wird dann einNabevon Erfahrungen, die die Möglichkeit bietet, Produkte auszuprobieren und jemanden zu haben, der einen bedient und einen personalisierten Service garantiert, assistiert, kommentiert Pedro Albuquerque,Mitbegründer und Direktor für neue Geschäfte der RPE –Einzelhandelszahlungssystem,Unternehmen, das auf Zahlungslösungen spezialisiert ist.
Diese Bewegung deutet auf eine neue Dynamik im Einzelhandel hin, die in Eigenmarken investiert, während die Marken mehr wie Einzelhändler agieren, Strategie zur Kundenbindung und zur Schaffung einer stärkeren Identität, neben der Bereitstellung einer höheren Gewinnspanne, wenn sie gut angewendet wird. Neben der Möglichkeit, sie in allen Phasen des Kaufprozesses zu praktizieren, sie hat eine besondere Rolle in der Zahlungsphase. Eine reibungslose Zahlungsreise, reibungslos, es kann das i-Tüpfelchen für einen positiven Kaufprozess sein. Der Einzelhändler kann auch eigene Karten anbieten, die Rabatte oder eine einfachere Zahlungsmöglichkeit garantieren, wie eine größere Ratenzahlung. Abhängig von den Bedürfnissen des Kunden, es ist auch möglich, Kreditlinien oder Darlehen zu sichern, erkläre Albuquerque.
Für den Spezialisten, Das Interessanteste für den Einzelhändler ist es, einen Geschäftsplan entsprechend seiner Realität zu erstellen, um eine finanzielle Strukturierung zu gewährleisten, Risikominderung ist eine Strategie, die die Besonderheiten des Lebensmitteleinzelhandels berücksichtigt. Die RPE kann dem Einzelhändler bei der Erstellung eines Geschäftsplans zur finanziellen Strukturierung helfen und eine End-to-End-Technologieplattform anbieten, damit er ein Produkt im Einzelhandel betreiben kann. Außerdem, wir bieten umfassende Unterstützung, damit er das Management des Betriebs übernehmen kann. Die Plattform istWhite Label, dann kann man in Supermärkten arbeiten, Hipermercados… Das wird die betriebliche Effizienz gewährleisten, Technologie ist eine fluidere und erleichterte Konsumreise für den Kunden, ohne Reibungen.