Eine bahnbrechende Studie, gemeinsam durchgeführt von der FIA Business School, das LabMKT, Kern der Institution, der dem Bereich Marketing gewidmet ist, Gaspers.IA und AnaMid, hervorhebt die zunehmende Akzeptanz und den signifikanten Einfluss der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Marketingstrategien in ganz Brasilien. Durchgeführt zwischen Februar und Juni 2024, Die Umfrage „Die Zukunft des Marketings mit generativer Künstlicher Intelligenz entschlüsseln“ umfasste die Teilnahme von über 200 Marketingfachleuten aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Sie zeigt ein Panorama, in dem generative KI nicht nur die Effektivität der Strategien des Sektors verbessert, sondern fordert die Organisationen auch heraus, Hindernisse im Zusammenhang mit Investitionen zu überwinden, Integration von Systemen und kulturellen Widerständen.
Die Umfrage zeigt, dass 78% der Unternehmen bereits eine Art von generativer KI in ihren Strategien implementiert haben, spiegelt ein signifikantes Wachstum in der Nutzung dieser Technologie wider. Die Umfrage zeigt auch, dass 95% der Marketingfachleute glauben, dass die Entwicklung von Fähigkeiten in generativer KI für die Zukunft des Marketings entscheidend ist, während sich nur 41% als sehr oder extrem gut auf diese Technologie vorbereitet betrachten.
Unter den wichtigsten Ergebnissen, Es ist hervorzuheben, dass 50% der Unternehmen kein Budget für KI-Initiativen im Marketing haben, trotz der Tatsache, dass 57% der Unternehmensleiter die hohe Bedeutung von generativer KI für die Abläufe anerkennen. Parallel dazu, 44% der Befragten sind besorgt über Datenschutzverletzungen und den Schutz von Daten, die Notwendigkeit der Einhaltung von Vorschriften betonen, wie das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD).
Die Einführung von generativer KI verändert die Marketinglandschaft, aber es gibt noch einen langen Weg in Bezug auf Vorbereitung und Investitionen. Der Mangel an spezialisierten Talenten, identifiziert von 42% der Unternehmen, betont die Notwendigkeit, interne Kompetenzen zu entwickeln, um Implementierungsbarrieren zu überwinden. Die kontinuierliche Weiterbildung und die Integration ethischer Praktiken sind entscheidend, damit die Unternehmen der Branche diese Technologie als Verbündete optimal nutzen können, kommentiere Patricia Daré Artoni, Koordinatorin des LabMKT der FIA Business School.
Für Felipe Bogéa, Professor an der FIA Business School und Mitbegründer von Gaspers.essen, Die Studie zeigt ein Bild, in dem die Reife bei der Einführung von generativer Künstlicher Intelligenz zwischen den Organisationen erheblich variiert. Das impliziert, dass in einer nicht allzu fernen Zukunft, Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Fähigkeiten in der generativen KI zu erkunden und zu vertiefen, werden sich an die neuen Marktbedingungen anpassen und in der Lage sein, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.