Mit der zunehmenden Anzahl von Betrügereien in Marktplätzen und Banken, Es wurden rechtliche Mechanismen zur Kontrolle von Schäden der beteiligten Parteien geschaffen. Das betrifft auch den Verbraucher, man muss sehr aufmerksam sein, wenn man den Kauf tätigt, da man möglicherweise einem Betrüger Geld bezahlt.
Das Problem ist, dass der Käufer, bei der Entdeckung des Betrugs glaubt man, dass die Institutionen für die vollständige Rückerstattung des an den Verbrecher gezahlten Betrags verantwortlich sind. Aber Entscheidungen der Justiz zeigen, dass es nicht ganz so ist.
Der jüngste Fall betrifft einen Kauf, der auf der Website OLX getätigt wurde. Das Opfer leistete eine Zahlung von 313 R$. Dieser Betrag wäre ein Prozentsatz, der erhoben und später zurückerstattet wird. Nach der Zahlung, Der falsche Mitarbeiter schickte einen Link, auf den sie klickte und sah, wie das ganze Geld von ihrem Konto verschwand. Der Betrag betrug R$ 9.106,14
A vítima entrou com ação contra o Nubank S/A e outros, denn sie verstand, dass sie für die Sicherheit der Transaktion verantwortlich sein würden. Die für den Fall zuständige Richterin, Lais Helena Bresser Lang, von der 4. Zivilkammer, verstand, dass die Institution keine Schuld an der zwischen ihr und Dritten durchgeführten Operation hatte.
Stefano Ribeiro Ferri, Spezialist für Verbraucherrecht und Anwalt, der in der Klage als Verteidiger einer der Banken (MICROCASH) tätig war, es wird betont, dass die gesamte Verhandlung ausschließlich zwischen der Klägerin und Dritten stattgefunden hat, ohne jegliche Einmischung von Finanzinstituten
Daher, Die Missachtung der Sorgfaltspflicht bei der Durchführung von Banküberweisungen an Unbekannte zeigt das Vorliegen eines externen Zufalls, das heißt, es gibt keine Sicherheitslücke seitens der Banken, da es keine Anzeichen von Fahrlässigkeit gibt, Unachtsamkeit oder jede andere Mängel bei der Erbringung der Dienstleistung. „Das CDC legt nicht nur Rechte für Verbraucher fest, sondern auferlegt auch Pflichten, die beachtet werden müssen, wie, zum Beispiel, die Sorgfaltspflicht, beobachte den Anwalt.