Die Bequemlichkeit, Einkäufe zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen, ist geworden, offiziell, ein Trend im Bildungssektor. Es sind die Daten der EdTech Layers, die dies beweisen: im letzten Verkaufszyklus von Schulmaterialien, zwischen September 2023 und Mai 2024, Es wurden 453 Millionen R$ mit dem Verkauf von Büchern umgesetzt, Apostillen, Einschreibungen, unter anderem, mehr als 338 summieren,9.000 Benutzer auf der Plattform betreut.
A Layers ist das Startup, das die SuperApp der Bildung entwickelt hat, ein Ökosystem von anpassbaren Lösungen für Bildungseinrichtungen. Die Verkäufe erfolgen über die Plattform, jede Bildungseinrichtung erstellt ihren eigenen Shop und führt den Verkauf von Anfang bis Ende durch. Ein Startup fungiert als Vermittler zwischen Schülern, Verantwortliche und die Lieferanten, die von Büchern sein können, Apostillen, Uniformen, freie Kurse usw
Der von der Bildungseinrichtung geschaffene Marktplatz wurde entwickelt und ist darauf ausgerichtet, den Sektor zu bedienen. Für den CEO von Layers, Danilo Yoneshige, es handelt sich um eine weitere Bewegung der EdTech, um Schulen und Familien Freiheit zu bieten. Einen Online-Ort für den Einkauf von Schulmaterialien zu haben, bietet der Schulgemeinschaft Leichtigkeit und Komfort. Außerdem, für diejenigen, die einen Partner benötigen, um Ausflüge und freie Kurse zu vermarkten, man muss nicht von Kartengeräten oder persönlichem Service abhängig sein
Das Ziel von Layers ist es, einen einzigen Ort für alle Werkzeuge anzubieten, die die Schule verwendet, mit Kommunikations- und Terminplanungsanwendungen, neben tiefer Integration mit Managementsystemen, die externe Daten in Echtzeit verarbeiten. Es sind schon mehr als 1,6.000 Schulen und Universitäten, mit 850.000 eingeschriebenen Schülern und über einer halben Milliarde Reais, die transaktiert wurden
Marktplatz: Sales X-ray
Gesamtverkaufszahlen, 80% wurde für den Verkauf von Schulmaterialien wie Büchern und Arbeitsheften verwendet. Der Rest wurde auf die Einschreibungen verteilt, Wiederanmeldungen und andere, wie außerschulische Aktivitäten, Uniformen, Ernährung usw. (16%) Ereignisse, wie Abschlussfeiern, Spaziergänge, Feiertage usw. (4%). Der durchschnittliche Ticketpreis im Zeitraum betrug R$ 1.115 pro Transaktion