Mehr
    StartNachrichtTippsEigenes E-Commerce oder Marktplatz: Welche Strategie ist die beste für Ihr Geschäft?

    Eigenes E-Commerce oder Marktplatz: Welche Strategie ist die beste für Ihr Geschäft?

    Im aktuellen Szenario des brasilianischen E-Commerce, die Wahl zwischen dem Betrieb eines eigenen E-Commerce oder der Nutzung von Marktplätzen, Plattformen, die wie ein großes virtuelles Einkaufszentrum funktionieren,es ist eine entscheidende strategische Entscheidung für Unternehmen jeder Größe. Aktuelle Daten heben die Relevanz der Marktplätze hervor: die fünf größten Akteure — Mercado Livre, amerikanisch, Magazin Luiza, Über Amazon - zusammen, sie haben R$ 203 eingenommen,4 Milliarden im Jahr 2022, repräsentiert 78% des nationalen E-Commerce. Die Daten stammen von der Brasilianischen Gesellschaft für Einzelhandel und Konsum (SBVC).Andererseits, es gibt einige Geschäftsprofile, die tendenziell mehr mit eigenem E-Commerce verdienen, den Kunden an die Marke binden. 

    Hauptunterschiede zwischen eigenem E-Commerce und Marktplatz

    Der Hauptunterschied zwischen einem eigenen E-Commerce und einem Marktplatz liegt im Grad der Kontrolle und der Beziehung zum Kunden. Kein Marktplatz, das Unternehmen operiert in einem bereits strukturierten Umfeld, mit Verkehr und einer konsolidierten Verbraucherbasis, Erleichterung des Markteintritts und der sofortigen Umsatzgenerierung. Jedoch, das impliziert in hohen Provisionen, geringere Autonomie über Preisgestaltung und Branding, neben der Schwierigkeit, den Kunden zu binden, da er zur Plattform gehört, und nicht zur Marke. 

    Kein eigenes E-Commerce, das Unternehmen baut sein Publikum auf, kontrolliert das gesamte Einkaufserlebnis und hat völlige Freiheit, Strategien zur Kundenbindung und -wachstum zu entwickeln. Jedoch, es ist notwendig, in den Erwerb von Traffic und den Aufbau einer Struktur zu investieren, die dieses Wachstum unterstützt. 

    Der große Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, dass, kein Marktplatz, Die Marke mietet einen Raum innerhalb einer bereits bestehenden Struktur, während im eigenen E-Commerce, sie baut ihr digitales Vermögen auf, Hygor Roque hervorheben, Marken- und Partnerdirektor von Uappi.

    Faktoren, die bei der Wahl zwischen den Modellen zu berücksichtigen sind

    Die Entscheidung, ob man in Marktplätzen verkaufen oder auf den eigenen E-Commerce setzen sollte, darf nicht nur mit Fokus auf den kurzfristigen Zeitraum getroffen werden. Der erste Faktor zu beurteilen ist die Profitmarge, denn viele Unternehmen treten in Marktplätze ein, ohne zu berücksichtigen, dass die Provisionen die Rentabilität erodieren können. Außerdem, ob die Marke abhängig vom Rückkauf des Kunden um nachhaltig zu sein, der marketplace kann diese beziehung erschweren, da die Daten und die Kommunikation mit dem Verbraucher auf die Plattform beschränkt sind. 

    Die Positionierung der Marke ist ebenfalls entscheidend. Unternehmen, die eine starke Identität aufbauen und Differenzierungsmerkmale schaffen wollen, schaffen dies kaum innerhalb eines Marktplatzes, wo der Wettbewerb eher preisorientiert als erfahrungsorientiert ist. Für diejenigen, die noch keine eigene Anhängerschaft haben, Der Marktplatz kann als ein anfänglicher Akquisitionskanal dienen, während er eine Kundenbasis aufbaut und das Branding durch den eigenen E-Commerce entwickelt. Die ideale Wahl ist nicht zwischen dem einen oder dem anderen, sondern zu verstehen, wie jeder von ihnen strategisch genutzt werden kann, um das Geschäft zu stärken, detalha Hygor. 

    Der Marktplatz ist eine ausgezeichnete Option für Unternehmen, die schnell drehende Produkte verkaufen, hohe Nachfrage und geringe Differenzierung, wie Elektronik, Kosmetika, Zubehör und Haushaltswaren, wo das Verkaufsvolumen und die Präsenz in mehreren Kanälen entscheidend sind, um das Geschäft zu skalieren. Für neue Marken, die noch kein treues Publikum haben, er kann auch ein nützliches Werkzeug sein, um schnell Sichtbarkeit zu gewinnen. 

    Andererseits, wenn das Unternehmen mit einem Produkt arbeitet, das eine differenzierte Erfahrung erfordert oder eine Premium-Positionierung hat, der eigene E-Commerce wird unverzichtbar. Modemarken, Schmuck und personalisierte Produkte, zum Beispiel, profitieren viel mehr von einem direkten Kanal zum Verbraucher, wo sie Differenzierung nicht nur im Produkt schaffen können, aber im Einkaufserlebnis. Außerdem, Unternehmen, die wachsen wollen, ohne von Dritten abhängig zu sein, müssen einen eigenen E-Commerce aufbauen, um eine größere Vorhersehbarkeit des Wachstums und Autonomie über ihre Entscheidungen zu gewährleisten.

    Für viele Unternehmen, Die beste Lösung ist, die beiden Modelle zu kombinieren. Der Marktplatz kann ein hervorragender Akquisitionskanal sein, hilft, schnell Verkaufsvolumen zu generieren und Sichtbarkeit für die Marke zu schaffen. Jedoch, diese Strategie muss von einem soliden Plan begleitet werden, um diese Kunden zum eigenen E-Commerce zu leiten, wo die Marke mehr Kontrolle hat und Maßnahmen zur Kundenbindung und Wiederholungsgeschäften umsetzen kann. 

    Unternehmen, die nur innerhalb von Marktplätzen wachsen, werden letztendlich zu Opfern der Regeln der Plattform und von Veränderungen auf dem Markt. Die richtige Kombination besteht darin, den Marktplatz zu nutzen, um Kunden zu gewinnen, und den eigenen E-Commerce, um sie in treue Kunden zu verwandeln, ein nachhaltiges und unabhängiges Geschäft auf lange Sicht aufbauen, schloss Roque ab.

    E-Commerce-Update
    E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
    Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung von hochwertigen Inhalten über den E-Commerce-Sektor.
    Ähnliche Artikel

    LASS EINE ANTWORT DA

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

    JÜNGSTE

    AM POPULÄRSTEN

    [elfsight_cookie_consent id="1"]