Der Black Friday 2024 hat den brasilianischen Handel erneut belebt, insbesondere den E-Commerce. Während des gesamten Monats November, Die Aktionen haben den Umsatz und die Zugriffe im E-Commerce erhöht, besonders in der letzten Woche des Monats. A DATAFRETE, Technologieunternehmen, das auf Lösungen für das Logistikmanagement spezialisiert ist, überwachte die Ergebnisse in seinem TMS und stellte den Anstieg des Volumens in dieser Ausgabe fest
Laut dem Unternehmen, Die Frachtangebote, die bei über 650 Kunden durchgeführt wurden, sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 113% gestiegen. Noch im November, Die Plattform hat mehr als 1 Milliarde R$ an Waren transaktiert, mit einem Anstieg von 67,92% kein durchschnittlicher Ticket der Produkte
Die Hervorhebung, laut dem CEO Marcelo Martins, es war für das Verhalten der Plattform während des Zeitraums. Wir hatten 100% Uptime im TMS, das heißt: totale Verfügbarkeit im Laufe des Monats, damit unsere Kunden schnell Frachtangebote bereitstellen und das Logistikmanagement der Bestellungen organisieren konnten, berichtet
Die Logistik, übrigens, es ist ein Punkt der Aufmerksamkeit an saisonalen Daten wie dem Black Friday. Forschung von Unternehmen für digitale Dienstleistungen, wie die LWSA zeigen, geben 6 von 10 Verbrauchern den Kauf wegen der Versandkosten auf. Im Jahr 2023, Die Verzögerung bei der Lieferung führte ebenfalls die Liste der Beschwerden an, com 38% dos registros no Procon/SP
Wir hatten über 32 Millionen durchgeführte Angebote, was den Einfluss dieses Prozesses auf das operative Ergebnis der Unternehmen an solchen Daten zeigt. Die Technologie ist entscheidend, um nicht nur Agilität zu gewährleisten, aber automatisierte Preisvergleiche und die Auswahl der besten Logistikpartner, Kopfschmerzen im After-Sales vermeiden, verstärkt Martins
Die DATAFRETE verzeichnete in diesem Jahr einen Anstieg der Bestellungen um 59% am Black Friday. Marktforschung, wie die von Cielo, zeigen, dass die Verkäufe an diesem Datum die Niveaus vor der Pandemie übertroffen haben, mit dem Einzelhandel, der 15% mehr Verkäufe als 2019 verzeichnet