Wenn, einerseits, Die Jobsuche kann komplex und zeitaufwendig sein, auf der anderen Seite, Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Fachkräfte in Bereichen wie Cybersicherheit und Datenengineering sind rar und stark umkämpft
Laut der Studie "Talentknappheit 2025", durch die Manpower Group durchgeführt, 81% der brasilianischen Unternehmen stehen vor Hindernissen bei der Einstellung qualifizierter Fachkräfte. Die Studie befragte mehr als 40.000 Unternehmen in 42 Ländern und positioniert Brasilien unter den ersten Plätzen imRanglistevon Ländern mit dem größten Fachkräftemangel. Im Bereich der Informationstechnologie, Das Szenario ist noch kritischer: 84% der Organisationen berichten von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften
Für den Koordinator derHochschule für Informationstechnologie der Universidade Positivo (UP), Kristian Capeline, Bereiche wie Cybersicherheit und Datenengineering stehen im Rampenlicht aufgrund der beschleunigten digitalen Transformation der Unternehmen. Mit dem Wachstum der Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing, „sensible Daten zu schützen und die Integrität der Systeme zu gewährleisten, ist zur Priorität geworden“, erkläre. Deshalb, Kurse, die auf die Ausbildung in diesen Bereichen ausgerichtet sind, weisen hohe Beschäftigungsquoten auf. „Ab dem zweiten Semester, 92% der Studierenden der Hochschule für Informationstechnologie der Universidade Positivo sind bereits im Arbeitsmarkt, berichtet
Außerdem, neue Datenschutzbestimmungen sind in verschiedenen Teilen der Welt in Kraft getreten – wie die LGPD, in Brasilien, und die DSGVO, in Europa. Dies erhöht die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften, um die Einhaltung sicherzustellen und das Risiko von Informationslecks zu vermeiden. In der Datenengineering, Die Explosion des Volumens an täglich generierten Informationen erfordert qualifizierte Fachkräfte, die Werkzeuge bedienen, die organisieren, strukturieren und machen Sie diese Daten nutzbar für strategische Entscheidungsfindung, ergänzen
Wie viel verdienen Fachleute für Cybersicherheit und Datenengineering
Getrieben von den Vorschriften zur Informationssicherheit, Der Bereich der Cybersicherheit bietet attraktive Gehälter, die von 5.000 R$ bis 20.000 R$ variieren. Im Falle der Datenengineering, die Vergütung kann leicht über 13.000 R$ hinausgehen. Die Variation hängt vom Grad der Spezialisierung ab, von der Unternehmensgröße und den Karriereplänen
Warum ist es so schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte in diesen Bereichen zu finden
Qualifizierte Fachkräfte sind die erste Verteidigungslinie gegen immer ausgeklügeltere Cyberangriffe. Im aktuellen Kontext, in dem welcherRansomware, Phishingund die Schwachstellen in der KI nehmen zu, Der Mangel an spezialisierten Kompetenzen kann zu unangemessenen Antworten führen, „die Auswirkungen von Angriffen erhöhen“, erklärt Fábio Mostafe, Sicherheitsexperte bei Tecnobank.
Das Unternehmen, der Tausende von Daten zu Fahrzeugfinanzierungsverträgen in verschiedenen Bundesländern verarbeitet, setzt auf kontinuierliche Qualifizierung und die Einstellung von Fachleuten für Informationssicherheit, einer der Säulen, die sie an der Spitze des Marktes hält. In Investitionen in ständige Weiterbildung und die Anwerbung qualifizierter Talente sind wesentliche Schritte, um den Schutz komplexer Systeme zu gewährleisten, Vulnerabilitätsanalysen durchführen und robuste Sicherheitsrichtlinien entwickeln. In einem Szenario des globalen Fachkräftemangels, diese Priorität stärkt auch die organisatorische Resilienz, Mostafe punktet
Capeline beobachtet, dass die traditionelle akademische Ausbildung, das in der Regel mindestens drei Jahre dauert, nicht mit der Geschwindigkeit Schritt halten, mit der neue Technologien entstehen. Trotz der guten Gehälter, der Markt zieht immer noch wenige Kandidaten an. Cybersicherheit und Datenengineering erfordern fortgeschrittenes technisches Wissen, die Mathematik kombiniert, Programmierung und Beherrschung der IT-Infrastruktur, unter anderem. Diese Faktoren neigen dazu, einen erheblichen Teil potenzieller Studierender abzuschrecken, erklärt
Der Koordinator fügt hinzu, dass noch wenig über die große Anzahl von derzeit verfügbaren Möglichkeiten gesprochen wird – und über den Wachstumstrend dieser Nachfrage in den kommenden Jahren. Diese Bereiche erfordern ständige Aktualisierung, hohes Maß an Selbststudium und spezifischen Zertifizierungen. Das führt zu einer Lücke zwischen dem, was die Unternehmen suchen, und der Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften, rechtfertigt.
Wo soll ich anfangen
Wer in eines dieser Bereiche einsteigen möchte, sollte eine solide Grundlage in der Informationstechnologie aufbauen, durch Abschlüsse wie Informatik, Analyse und Entwicklung von Systemen, Software Engineering oder Computer Engineering. Für Cybersicherheit, speziell, es ist grundlegend, Kenntnisse über Computernetzwerke zu haben, Betriebssysteme und grundlegende Programmiersprachen. Zusätzliche Zertifikate zur Hochschulausbildung werden ebenfalls geschätzt. Die Datenengineering erfordert die Beherrschung von SQL- und NoSQL-Datenbanken, neben Vertrautheit mit Verarbeitungstools wie Apache Spark und Hadoop sowie mit Sprachen wie Python und SQL
Wie man sich auf dem Markt hervorhebt
Laut Capeline, neben dem technischen Wissen, es ist wesentlich, Fähigkeiten wie kritisches Denken zu entwickeln, Lösung komplexer Probleme und kontinuierliches Lernen. “Soziale Kompetenzenda effektive Kommunikation und Teamarbeit werden zunehmend geschätzt, denn viele technologische Lösungen erfordern Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen – und IT-Profis mit diesen Fähigkeiten werden auf dem Markt rar, detailliert. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die praktische Erfahrung: an realen Projekten teilnehmen, Beitrag zu GemeinschaftenOpen Sourceoder technische Herausforderungen zu meistern, zeigt ein attraktiveres Profil für Unternehmen. Anerkannte Zertifikate erhöhen ebenfalls den Wert des Lebenslaufs. Schließlich, eine innovationsorientierte Denkweise und Neugier auf neue Trends machen einen großen Unterschied beim Aufbau einer erfolgreichen Karriere