Ein CHEP, globales Unternehmen für nachhaltige Logistik und Lösungen zur Transformation der Lieferkette, hat einen wichtigen Schritt in seiner Dekarbonisierungsstrategie gemacht, indem es in Brasilien einen Betrieb mit einem 100 % elektrischen Lkw gestartet hat. Diese Initiative spiegelt das Engagement des Unternehmens für die Reduzierung der CO2-Emissionen und für die Umweltverträglichkeit wider, da die Fahrzeuge keine Lärmbelästigung noch schädliche Gase in die Atmosphäre abgeben
„Durch die Mitwirkung an der Dekarbonisierung des Planeten, wir fördern eine sauberere Zukunft, gesund und effizient, sagt Emanuela Mascarenhas, Lieferkette Sr. Manager von CHEP Brasil. Der erste Elektro-Lkw ist bereits in São Paulo im Einsatz, während die CHEP mit Tests eines zweiten Elektrofahrzeugs in Minas Gerais voranschreitet, markiert den Beginn der Umsetzung dieses Projekts in Brasilien. Außerdem, Ihr Servicezentrum in Contagem verfügt über Solarpanels, was den gesamten Prozess noch nachhaltiger macht. Diese Initiative zur Solarenergie wurde auch in unserem größten Servicezentrum in Brasilien umgesetzt, que fica localizado em Louveira/SP, und wird auf unsere gesamte Lieferkette ausgeweitet, fügt Emanuela hinzu
Die Elektro-Lkw sind Teil einer speziellen Operation in Partnerschaft mit Absoluto Transportes, ein Unternehmen, das seit 2006 im Logistikbereich tätig ist. Personalisierte Botschaft über die CO2-Nullemission, Dieses Fahrzeug hebt die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Gütertransport hervor
Die Paletten von CHEP werden aus Holz aus 100% zertifizierten Wäldern hergestellt, die Verpflichtung des Unternehmens zu umweltverantwortlichen Praktiken zu stärken. Die Grundlagen der Paletten, mit vier Eingängen, erleichtern die Bewegung, Lagerung und Konservierung der transportierten Produkte
Nachhaltigkeits- und Innovationsperspektive
Die Elektro-Lkw reduzieren nicht nur die CO2-Emissionen, sondern bieten auch Einsparungen bei den Betriebskosten aufgrund des geringeren Wartungsbedarfs und der Nutzung von günstigeren und erneuerbaren Energien. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA), Der Markt für Elektro-Lkw wird in den kommenden Jahren exponentiell wachsen, als Schlüsselstück, damit der Logistiksektor die globalen Ziele zur Reduzierung der Emissionen erreicht