Die Azos, Insurtech, die auf Lösungen für Lebensversicherungen spezialisiert ist, kündigte die Einführung einer neuen Funktion namens „Vergleicher“ an. Entwickelt mit der Verwendung von Künstlicher Intelligenz, Der Vergleichsrechner verspricht, den Maklern mehr Praktikabilität und Schnelligkeit zu bieten, ermöglicht einen schnellen und präzisen Vergleich der Preise der Azos-Versicherungen mit denen anderer Unternehmen
Bernardo Ribeiro, Mitgründer und CMO von Azos, glaubt, dass das neue Werkzeug die Effizienz im Kundenservice steigern wird. Dies ist unser dritter Launch des Jahres, der sich auf Künstliche Intelligenz konzentriert. Wir wissen, dass Zeit ein wertvolles Gut für die Makler ist, deshalb, wir haben diese Funktionalität entwickelt, um Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Partner schneller und effektiver bedienen können, „ein umfassenderes Dienstleistungsangebot anbieten“, kommentiert Ribeiro
Um den Vergleichsrechner zu verwenden, Die Makler müssen auf das Azos-Management-Dashboard zugreifen, klicken Sie auf 'Comparador Azos' in der Seitenleiste und wählen Sie 'Neuer Vergleich'. Nachdem die Felder mit den Kundendaten ausgefüllt und eine bestehende Police eines anderen Unternehmens im PDF-Format gesendet wurde, das System erstellt in wenigen Minuten einen Vergleich mit Preisabschätzungen für die gleichen Deckungen
Seit seiner Gründung im Jahr 2020, Azos ist Pionier bei der Nutzung von intern entwickelten technologischen Lösungen. Die Insurtech verfügt bereits über verschiedene Werkzeuge, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, wie die KI 'FRED', in der Lage, Policen in weniger als 30 Sekunden zu analysieren. Kürzlich, das Unternehmen hat auch den Cotador eingeführt, ein im WhatsApp verfügbares System, das es Maklern und Anlageberatern ermöglicht, schnelle Angebote für Produkte zu erstellen, inklusiv über Audio, mit der KI, die die Nachricht interpretiert und die geschätzten Werte zurückgibt
Die Einführung dieser Werkzeuge hebt die Bedeutung der Investition in Technologie im Bereich der Lebensversicherung hervor. Laut der CNseg, Der Versicherungsmarkt wird voraussichtlich wachsen und bis 2030 10% des BIP ausmachen, angetrieben durch Investitionen in Technologie, die bis 2025 362 Milliarden US-Dollar erreichen können
Die Investitionen in Technologie sind entscheidend für die Entwicklung des Sektors. Mit innovativen Werkzeugen und KI-basierten Lösungen, die Unternehmen können die Effizienz der Dienstleistungen verbessern und besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Mit dem Wachstum des Versicherungsmarktes, Die Technologie wird immer wichtiger, um sicherzustellen, dass der Sektor wettbewerbsfähig bleibt und den Erwartungen der Versicherten entspricht, schloss Bernardo ab