Die Anpassung zum Split Payment, system der automatischen teilung von steuerzahlung während des kaufs vorgesehen in der steuerreform, kann zwischen R$ 1 Mrd. und R$ 5 Mrd. dem E-Commerce und den digitalen Dienstleistungen Brasiliens kosten. Die unveröffentlichte Projektion ist der Brasilianischen Kammer der Digitalökonomie (kamara-e.netz), in Partnerschaft mit der Beratung GMattos.
Akamara-e.netzverteidigt das Split Payment als Tool der Bekämpfung der Sonegation und der Modernisierung des Zahlungsflusses von Steuern, aber warnt für den dringenden Bedarf an klaren Definitionen in der Architektur der operativen Umsetzung des Systems, um zusätzliche und unnötige Ausgaben für die Unternehmen zu vermeiden.
Wie schätzt die Erhebung, die Anpassung erfordert komplexe und in kurzer Zeit Veränderungen in der ganzen Verkaufskette, mit bedeutender impact auf verschiedene actor von klein, mittelgroß und groß.
Das Split Payment wird alle elektronischen Transaktionen umfassen, von zahlungen via Karten an PIX. Unähnlich dem aktuellen Modell, bei dem die Erhebung von Steuern erfolgt auf der Buchhaltung nach dem Kauf, a reforma tributária prevê a transferência automática de dois impostos (federal e estadual/municipal) no ato da transação, mit dem Wert des Steuers gerichtete direkt an die Bundesrechnung und an die Fazenda. Die Pilotphase ist vorgesehen für 2026, und die vollständige Implementierung bis 2027, beide ohne Datum definiert.
Die Projektion derkamara-e.netzschätzt die Ausgaben mit der Anpassung von Systemen für:
Online Geschäfte:Entwicklung von Systemen für automatische Berechnung von Steuern, integração com a base de dados da Receita Federal e Fazenda Estadual/Municipal, und Anpassung des checkout für Anzeige und Teilung der Werte.
Banken:Upgrade von Plattformen um zu erhalten und zu klassifizieren die Steuern, comunicação com os sistemas da Receita Federal e Fazenda Estadual/Municipal, und Schaffung von Schnittstellen für Überwachung und Abstimmung der Werte durch Unternehmen.
Zahlungsbetriebe (gateways):Umgestaltung der Systeme um automatisch teilen die Zahlungen in drei Teile (Logist, Receita Federal e Fazenda Estadual/Municipal), und gewährleisten die Sicherheit und die Integrität der Transaktionen.
Zahlungsverarbeitungsunternehmen (Erwerber und Suberwerber):Entwicklung von Lösungen um die Automatisierung der Teilung und das Senden der Werte an die zuständigen Stellen, mit Contingenzmechanismen um Ausfälle und Verzögerungen zu vermeiden.
PIX:Schaffung von Funktionalitäten um automatisch teilen den Wert des PIX in drei Teile (Logist, Receita Federal e Fazenda Estadual/Municipal), und gewährleisten die Rückverfolgbarkeit und die Sicherheit der Transaktionen.
Parzellungsunternehmen (BNPL):anpassung der Systeme um berechnen und teilen die Steuern in jedem Teilstück, und gewährleisten die Transparenz und die Klarheit für den Verbraucher.
Die Erhebung unterstreicht die Auswirkungen auf einen Markt mit großem Transaktionsvolumen. Die Schätzung ist von,, im Jahr 2025, die Online Verkäufe in Brasilien erreichenen R$ 1,2 Billionen, einschließlich Zahlungen pro Ticket, Karte, PIX und Teillösung. ⁇ Die Unbestimmtheit über die praktische Funktionsweise des Split Payment erschwert die Anpassung und erhöht die Kosten. Es ist entscheidend dass Regierung, unternehmen und entitäten der sektor dialoguen um eine machbar zu machen klare Übergang, sicher und effizient, bewahrend den digitalen Sektor und die Wirtschaft ⁇, behaup Gastão Mattos, berater derkamara-e.netz.
Akamara-e.netzversucht zusammenzuarbeiten mit der Definition des praktischen Modells des Split Payment, eine effiziente Anpassung sichernd, sicher und von geringer impact für die unternehmen, und Förderung eines geschäftlichen Umfelds förderlich der Innovation und dem Wachstum des E-Commerce.
Wie die Erhebung wurde gemacht?
Um zur Schätzung zu kommen, Akamara-e.netzund GMattos führten eine detaillierte Erhebung der Anpassungsbedürfnisse jedes Agenten der Onlineverkaufskette durch. Wurden die Kosten der Entwicklung neuer Systeme berücksichtigt, Upgrade bestehender Plattformen, integration mit regierungsorganen und training von personel. Die Projektion nimmt die Größe der Unternehmen in Betracht, das Transaktionsvolumen und die Komplexität der Systeme des jeweiligen Sektors.
⁇ Die Schätzung von R$ 1 bis R$ 5 Milliarden hat hohe Breite, denn gegeben die undefinition der detaillierung von wie wird operieren das split, war nötig verschiedene Modelle zu berücksichtigen, generierend größere Unsicherheit in den involvierten Kosten ⁇, beobacht Gastão Mattos.