Mehr
    StartNachrichtTippsDruck an der Spitze: Hochstapler-Syndrom bei CEOs

    Druck an der Spitze: Hochstapler-Syndrom bei CEOs

    Die Figur des CEO wird oft als Symbol für unerreichbaren Erfolg und Entschlossenheit dargestellt. Jedoch, hinter diesem Bild, es gibt eine komplexe Realität, die Fragen betrifft, die sowohl die psychische Gesundheit als auch die berufliche Leistung beeinflussen. 

    Laut Luciana Lima, Neuropsychologin und Professorin am Insper, Bedingungen wie das Impostor-Syndrom und emotionale Verwundbarkeit sind unter Führungskräften weit verbreitet. Jede Person kann diese Bedingungen entwickeln, unabhängig davon, wie erfolgreich oder kompetent es äußerlich erscheinen mag, betontet

    Das Impostor-Syndrom ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen ständig ihre eigenen Errungenschaften in Frage stellen und eine anhaltende Angst haben, als „Betrüger“ wahrgenommen zu werden, selbst wenn sie hohe Erfolgsniveaus erreichen. 

    Laut einem aktuellen Bericht von Korn Ferry Consulting, Ungefähr 71% der Geschäftsführer und 65% der leitenden Angestellten berichteten, Symptome dieses Syndroms zu erleben, die geringe Selbstsicherheit und Gefühle von Unfähigkeit oder Unvorbereitetheit für ihre Verantwortlichkeiten umfassen

    Für viele CEOs, insbesondere in wettbewerbsintensiven und anspruchsvollen Umgebungen, dieses Gefühl kann durch den ständigen Druck nach Ergebnissen und die Notwendigkeit, um jeden Preis ein Bild des Erfolgs aufrechtzuerhalten, verstärkt werden, ergänzt die Neuropsychologin. 

    Neben dem Impostor-Syndrom, Die emotionale Verwundbarkeit ist eine weitere wichtige Facette, die berücksichtigt werden sollte. CEOs stehen häufig vor schwierigen Entscheidungen, schwere Kritiken und eine erhebliche Verantwortung. Dies kann zu einem Zustand führen, in dem der Druck des Jobs und die Isolation von Führungsentscheidungen das psychische Wohlbefinden dieses Fachmanns tiefgreifend beeinflussen können

    Die emotionale Verwundbarkeit, die Fachkräfte in ihren Positionen empfinden, löst eine Reihe von Konsequenzen aus, die in Bereichen spürbar sein können, die mit dem Ruf verbunden sind, zur Karriere, den Beziehungen und dem erlangten Vertrauen. Dieser Zustand kann die strategische Entscheidungsfindung und die zwischenmenschliche Dynamik innerhalb der Organisationen erheblich beeinflussen, fügt Lima hinzu

    Die Neuropsychologin betont außerdem, dass die Vulnerabilität nicht nur aus einer negativen Perspektive betrachtet werden sollte. Akzeptieren, assumir e compartilhar esse sentimento com sua equipe e/ou organização pode reduzir a sensação de fraude e a pressão para agir como um super-homem ou super-mulher”, punktiert. 

    Angesichts dieser Herausforderung, es ist grundlegend, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Authentizität und emotionale Unterstützung für diese Fachkräfte wertschätzt. "Diese Bedingungen nicht als Schwäche zu erkennen und damit umzugehen", sondern als eine geteilte menschliche Realität, es ist entscheidend für den individuellen Erfolg der CEOs, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden innerhalb der Organisationen, abschließend Luciana Lima

    E-Commerce-Update
    E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
    Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung von hochwertigen Inhalten über den E-Commerce-Sektor
    Ähnliche Artikel

    LASS EINE ANTWORT DA

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
    Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

    JÜNGSTE

    AM POPULÄRSTEN

    [elfsight_cookie_consent id="1"]