Mit dem Beginn der Einkaufssaison zum Jahresende, derBericht zu den Verbrauchererwartungen 2024, gerade von Appdome veröffentlicht, die zentrale Anlaufstelle für den Schutz von mobilen Anwendungen, zeigt ein vielversprechendes Szenario für den Online-Handel. Laut der Studie, 84,5% der Brasilianer nutzen mobile Apps, um ihre Einkäufe zu tätigen, Zahl, die die globale Durchschnitt um 53% übersteigt. Jedoch, Dieser Anstieg der Nutzung von Apps geht mit einer wachsenden Besorgnis über die Datensicherheit einher, besonders wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung bereits Opfer von Cyberangriffen war oder jemanden kennt, der betroffen war, laut der Untersuchung
In diesem Jahr wurde die dritte aufeinanderfolgende Umfrage durchgeführt, in der brasilianische Verbraucher berichteten, dass sie mobile Apps mehr als Websites für Einkäufe und andere Transaktionen nutzen. Der Unterschied im Wachstum zwischen mobilen Apps und Online-Websites hat sich in einem ähnlichen Tempo wie in den drei vorhergehenden Jahren erhöht, es wird unbestreitbar, dass mobile Anwendungen die traditionellen Websites als den am häufigsten genutzten Teil der täglichen Aktivitäten der Verbraucher in Brasilien ersetzt haben
Außerdem, Die Brasilianer nutzen täglich mehr mobile Anwendungen, mit einem größeren Wachstum in Bezug auf die Anzahl der Apps: 21,5% der Brasilianer verwenden täglich 11 bis 20, und 13,9% verwenden mehr als 20, Zahlen 24,1% und 73,3% über dem globalen Standard, respektiv. Die Nutzung von weniger als 5 Apps pro Tag ist erheblich gesunken. Die Daten zeigen einen wachsenden Trend in der Anzahl der täglich von Brasilianern genutzten mobilen Anwendungen, mit konstantem Wachstum Jahr für Jahr, insbesondere mit einer größeren Anzahl von Apps. 51,3% der Brasilianer berichteten ebenfalls, mehr Zeit in Apps zu verbringen, 17,7% über dem globalen Durchschnitt
Tom Tovar, CEO und Mitbegründer von Appdome erklärt, dass der massive Anstieg der Nutzung von mobilen Anwendungen in Brasilien die dringende Notwendigkeit für Marken hervorhebt, die Cybersicherheit zu verstärken, um ihre Nutzer zu schützen. "Das Verhalten der brasilianischen Verbraucher mit einem so hohen Prozentsatz an Nutzern, die täglich viele Apps verwenden", erhöht das Risiko von Angriffen, „Denn jede neu installierte Anwendung kann ein potenzielles Einfallstor für Bedrohungen sein“ betont
Soziale Netzwerke und Dating-Apps belegten den ersten Platz unter den am häufigsten genutzten, mit 56,9%. Die Bankanwendungen, Investitionen und digitale Geldbörsen stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste, mit 47,9% und 42,4% der Brasilianer geben an, dass sie diese Apps häufiger nutzen. Essens von Essenslieferdiensten sowie mobilen Spielen und Wetten verzeichneten ebenfalls erhebliche Gewinne, mit 41,2% und 34,1%, respektiv
Sicherheit und Schutz sensibler Daten
Als brasilianische Verbraucher gefragt wurden, was ihre größten Ängste bei der Nutzung mobiler Apps sind, Die Invasion und der mobile Betrug führten die Liste mit 61 an,3% und 54,5%, respektiv. Die Datenverletzungen blieben bei 29 stabil,9%. In der Erwartung, dass ihre Daten geschützt sind, 96,7% der brasilianischen Verbraucher gaben an, dass sie Informationen über die Sicherheit und den Datenschutz von Anwendungen suchen, bevor sie diese nutzen, eine substantiell höhere Zahl als die der globalen Verbraucher
Einer von zwei Befragten berichtet, dass sie bereits Opfer von Social Engineering-Betrug geworden sind, und 48,9% waren Ziel eines Cyberangriffs, mobiles Malware oder mobile Betrug, über dem globalen Durchschnitt um 60,7% und 15%, respektiv. In Anbetracht dessen, 52,1% der Verbraucher in Brasilien gaben an, dass mobile Anwendungen, die sammeln, Diejenigen, die persönliche Daten verwenden und teilen, müssen die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards einhalten, eine Erhöhung um 7,1% im Vergleich zu 2022
Schließlich, 78,7% bestätigten, dass sie mobile Anwendungen aufgegeben haben, die ihre Daten oder deren Nutzung nicht schützten, eine Zahl, die sehr nah an der Anzahl derjenigen liegt, die angegeben haben, dass sie die Nutzung einer mobilen Anwendung eingestellt haben, die einen Sicherheitsvorfall erlitten hat.Diese Daten verstärken das wachsende Bewusstsein der Nutzer für die Bedeutung des Datenschutzes und der digitalen Privatsphäre, das heißt, Das Vertrauen der Nutzer ist direkt mit der Fähigkeit eines Unternehmens verbunden, sensible Informationen zu schützen, und ein Datenverstoß kann erhebliche Auswirkungen auf die Marken sowohl in Bezug auf den Ruf als auch auf die Kundenbindung haben. In einem Szenario, in dem Cybersicherheit Priorität hat, Unternehmen, die nicht angemessen in diesem Bereich investieren, laufen Gefahr, schnell ihre Nutzerbasis zu verlieren."schloss Tovar ab