Der Venture-Capital-Markt durchläuft bedeutende Veränderungen, die die Richtung der Investitionen in den kommenden Jahren prägen werden. Zu den Highlights gehören Änderungen bei den Scheckgrößen in den frühen Runden, der Fokus auf nachhaltiges Wachstum und die Führungsrolle des Energiesektors als neue Grenze der Möglichkeiten. Richard Zeiger, Partner von MSW Capital, teilt drei grundlegende Überzeugungen über diese Trends und wie sie den Sektor beeinflussen werden
Kleinere Kontrollen im Seed-Stadium
Die massive Einführung von Künstlicher Intelligenz-Tools hat es Unternehmern ermöglicht, mit weniger mehr zu erreichen. Laut Richard, Die Schecks in den Seed-Runden nehmen ab, denn die Technologie verringert die Notwendigkeit großer Teams zur Entwicklung von Lösungen. Dieses Szenario verstärkt den Trend zur Ressourceneffizienz von den frühen Phasen an
Nachhaltiges Wachstum als Priorität
Der Fokus der Gründer verschiebt sich von schnellem Wachstum hin zu Rentabilität und finanzieller Unabhängigkeit. "Unternehmen, die den Break-even mit geringerer Abhängigkeit von externem Kapital erreichen, werden für Investoren attraktiver", sagt Richard. Die Nachhaltigkeit, verbunden mit der Kontrolle der Burn-Rate, ist zu einer zentralen Kennzahl für den Markt geworden
Energie als wichtiger Sektor
Der Energiesektor wird als die nächste große Wette für die nächsten zwei bis drei Jahre angesehen. Bereiche wie Energiespeicherung, erneuerbar, grüner Wasserstoff, nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), Verteilte Erzeugung und Elektrifizierung der Mobilität versprechen, ein großes Investitionsvolumen anzuziehen. Richard kommentiert: „Der Energiemarkt befindet sich im Wandel, und wir werden viele innovative Lösungen sehen, die Investoren gewinnen