Der Internationale Tag der Informationssicherheit wird am 30. November gefeiert. Und um das Datum festzulegen, das Abteilung für Informatik (DCC), von der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) , wird den DCC Security Day fördern, am 29. November. Es wird ein Tag mit Vorträgen sein, Workshops und Minikurse zum Thema Cybersicherheit für Studierende und Fachleute der Branche. Die Veranstaltung wird von der Brasilianischen Gesellschaft für Informatik technisch unterstützt und vom Forschungsteam CCSC (Wissenschaft der Computersicherheit und Netzwerksicherheit) durchgeführt
Es wird auch die Herausforderung Alberto Santos-Dumont geben, ein Cybersecurity-Wettbewerb mit gemischten Teams aus Brasilien und Frankreich unter Verwendung des Cyberrange von Airbus. Die Aktivität wird 10 ausgewählte brasilianische und 10 französische Teilnehmer umfassen. Die Herausforderung Santos-Dumont wird vom Inria-Zentrum der Universität Lothringen unterstützt, in Frankreich, in der Organisation.
Die Eröffnungsrede ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem DCC und Google, das Thema wird "Sichere KI und Sicherheit mit KI" sein und wird von Alex Freire geleitet,Direktor für Ingenieurwesen und Leiter des Google Engineering Centers in São Paulo. Freire ist verantwortlich für die Entwicklung, auf globaler Ebene, von Anti-Missbrauch-Technologien und Ressourcen zur Förderung der Sicherheit von Personen in der digitalen Umgebung und zur Gewährleistung ihrer Privatsphäre
Der Abschluss wird von Raphael Machado sein,Leitender Wissenschaftler bei Clavis Informationssicherheit, das auch die Veranstaltung unterstützt, über "Schwachstellen in kritischen Systemen". Raphael Machado ist Doktor der Ingenieurwissenschaften in System- und Computertechnik an der Coppe – Instituto Alberto Luiz Coimbra für Postgraduale Studien und Forschung in Ingenieurwissenschaften, von der Universidade Federal do Rio de Janeiro und Professor am Instituto für Informatik der Universidade Federal Fluminense.
Die Informatikerin, Michele Nogueira, Doktor der Informatik an der Universität Sorbonne, in Frankreich, Die Professorin des DCC der UFMG ist die Organisatorin der Veranstaltung und wird den Vortrag „Kick-off des CNPq METIS Projekts: Frauen der Exakten Wissenschaften in der Cybersicherheit“ halten. Laut Michele Nogueira, trotz der wachsenden Nachfrage nach Fachleuten, die Datensicherheit gewährleisten, und der hohen Beschäftigungsfähigkeit im Sektor, nur 25% der Arbeitsplätze in der Cybersicherheit werden von Frauen besetzt
Die Informatikerin ist voraus, Koordination des METIS-Projekts, mit dem Ziel, Frauen zu ermutigen, in den Bereich der Cybersicherheit einzutreten.Métis ist die griechische Göttin des Schutzes. Frauen haben ein intrinsisches Bedürfnis nach Schutz; deshalb, bringen unterschiedliche und notwendige Perspektiven für den Aufbau von Cybersicherheitslösungen, erkläre Michele Nogueira
Das METIS-Projekt, das offiziell am Tag der Veranstaltung beginnen wird, hat als Hauptziel die Sensibilisierung von Mädchen für die Möglichkeit, im Bereich der Cybersicherheit von der Grundschule bis zur Hochschule tätig zu werden, die Entwicklung der Fähigkeiten dieser Mädchen, die Bildung eines Netzwerks von Mentoring-Programmen und strategischen Partnerschaften für sie, die Förderung der sozialen Inklusion durch einen stark nachgefragten Beruf mit differenzierter Vergütung, neben der Beeinflussung der Schaffung von öffentlichen Politiken, die Anreize für Mädchen schaffen, in diesem Bereich tätig zu werden
Service:
Ereignis:DCC Cyber Security Day
Daten:29. November 2024
Lokal:UFMG Pampulha Campus
Zeitplan:
8:30 Uhr: Empfang und Networking
9:00 Uhr: Begrüßung
9:10 Uhr:Vortrag: Alex Freire,Google
Sichere KI und KI-Sicherheit
10:30 Uhr:Minikurs: Dr. Fernando Nakayama, DCC/UFMG (Parte 1)
Erste Schritte bei der Schwachstellenbewertung: Cybersicherheit
Unkompliziert
10:30 Alberto Santos-Dumont Challenge
11:10 Uhr: Kaffeepause
11:40 Uhr:Minikurs: Dr. Fernando Nakayama, DCC/UFMG (Parte 2)
Erste Schritte bei der Schwachstellenbewertung: Cybersicherheit
Unkompliziert
12:40 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr:Professorin. Dra. Michele Nogueira, DCC/UFMG
Startschuss für das CNPq METIS-Projekt: Frauen in den exakten Wissenschaften
Cybersicherheit
14:30 Uhr:Büro: Lucas Albano DCC/UFMG (Parte 1)
Offensive Sicherheit in Aktion: Entdecken Sie das Potenzial des Raspberry Pi
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:15 Uhr:Büro: Lucas Albano, DCC/UFMG (Parte 2)
Offensive Sicherheit in Aktion: Entdecken Sie das Potenzial des Raspberry Pi
16:15 Uhr:Vortrag: Raphael Machado, Clavis Informationssicherheit
Schwachstellen in kritischen Systemen
17:00 Uhr: ENDE