Rund 50 Führungskräfte von Unternehmen aus Novo Hamburgo und der Region nahmen an diesem Freitag (25.) am Café mit KI teil, gefördert von Paipe Technologie und Innovation. Die Veranstaltung, durchgeführt im Espaço Dutra, es war eine Gelegenheit, die Zukunft der künstlichen Intelligenz und den Einsatz von Technologie in allen Bereichen des Unternehmens zu diskutieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine von der Beratung McKinsey durchgeführte Umfrage zeigt, dass, im Jahr 2024, 72% der Unternehmen weltweit haben bereits die Technologie übernommen, ein signifikanter Fortschritt im Vergleich zu 55%, im Jahr 2023
KI-Spezialisten präsentierten die Trends und Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Organisationen. Die Eröffnung wurde von Vinicius Dutra gemacht, Schöpfer der Dutra-Methode, der über den "Einfluss von KI auf die Unternehmensbewertung" sprach. Dann, Matheus Zeuch, von SAP LABS, sprach über die „Innovation und Anwendung von KI im SAP-Universum“, und Felipe de Moraes, von Paipe, erörterte "KI in den Geschäftsbereichen".
Wenn ein Unternehmen künstliche Intelligenz einführt, der Markt neigt dazu, einen Anstieg seines Wertes zu erkennen. Der nächste Wettbewerbsvorteil der Organisationen wird der Einsatz von KI in allen Bereichen sein, behauptet Marcelo Dannus, CEO von Paipe. Der Hauptgrund, erkläre, es ist der Gewinn an Intelligenz für das Unternehmen. Daten zu haben ist nicht dasselbe wie Wissen zu haben. Es ist notwendig, sie zu korrelieren, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu erzeugen, und das macht die KI wie niemand sonst, hinzufügen
Gegründet im Jahr 2013, die Paipe, mit Sitz in Novo Hamburgo, entwickelt maßgeschneiderte Software mit Fokus auf Lösungen, die künstliche Intelligenz nutzen. Ein gaúches Startup hat bereits mehr als 1 geliefert,2.000 Projekte für Sektoren wie Gesundheit, Verkäufe, Finanzen, Export und Logistik. Unter den von Paipe angebotenen Methoden zur Beschleunigung der Implementierung von KI in Unternehmen befindet sich der HackIAthon, die potenziellen Anwendungen der Technologie im Alltag identifizieren, in verschiedenen Sektoren