Das Wachstum des E-Commerce im Jahr 2024, laut dem zweiten Bericht der Brasilianischen Vereinigung für E-Commerce (ABComm), es war ungefähr 10,5% im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz erreichte 204 R$,3 Milliarden, signifikanter Anstieg, der durch die kontinuierliche Expansion des Online-Handels in Brasilien vorangetrieben wird. Der Sektor verzeichnete 414,9 Millionen Bestellungen, mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von R$ 492,40. Die Anzahl der Online-Käufer hat 91 erreicht,3 Millionen
Die Frauen behielten die Führung beim Einkaufen und stellen 2024 den größten Teil der Verbraucher dar. Die Region Südosten hat ihre Position als die aktivste in digitalen Transaktionen gefestigt, und der Bundesstaat São Paulo führte beim Verkaufsvolumen an. Die Klasse C hat sich als die Einkommensgruppe hervorgetan, die am meisten Online-Einkäufe getätigt hat, spiegelt den wachsenden Zugang zu Technologie und finanzieller Inklusion wider
Erwartungen für 2025
Mit der Stärkung des E-Commerce und dem wachsenden Vertrauen der Verbraucher in die Online-Umgebung, die ABComm prognostiziert einen Umsatz vonR$ 234,9 Milliarden für 2025. Der durchschnittliche Ticketpreis sollte R$ 539 erreichen,28, während das Bestellvolumen 435 erreichen kann,6 Millionen, angetrieben von 94,5 Millionen Käufer. Laut dem Verband, der Start von Drex, der digitale Real, entwickelt von der Zentralbank von Brasilien, und die Erweiterung der digitalen Zahlungsmöglichkeiten werden zu einem noch robusteren Wachstum beitragen
Die digitale Transformation ist unumkehrbar. Der E-Commerce entwickelt sich weiterhin mit Innovation, neue Technologien und ein zunehmend personalisiertes Einkaufserlebnis. Das konsistente Wachstum des Sektors stärkt den Einzelhandel insgesamt und erweitert die Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen, kommentiert Mauricio Salvador, Präsident der ABComm