Mehr
    StartArtikelDer brasilianische Einzelhandel angesichts der Veränderungen: Strategien zur Führung der Zukunft

    Der brasilianische Einzelhandel angesichts der Veränderungen: Strategien zur Führung der Zukunft

    Der brasilianische Einzelhandel durchläuft eine beispiellose Transformation, angetrieben von wirtschaftlichen Veränderungen, demografische und Verbraucherpräferenzen. In einem Szenario, in dem mehr als die Hälfte der Familien verschuldet ist und die Bevölkerungswachstumsrate Brasiliens ab 2030 zu sinken beginnt, der Sektor muss sich neu erfinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Es gibt weitere wichtige Punkte im Szenario, die die Konsumgewohnheiten der Brasilianer beeinflussen. Die Abwertung der Währung und die Verschuldung der Haushalte haben die Kaufkraft der Verbraucher erheblich verringert, ebenso wie das Wachstum der Online-Wetten. Brasilien altert ebenfalls schnell. Bis 2030, es wird 21 Millionen ältere Menschen mehr und 8 Millionen Kinder und Jugendliche weniger geben. Das hat direkte Auswirkungen auf die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die Branche zwingend eine Anpassung ihres Portfolios.

    Außerdem, Die Verbraucher nehmen neue Produktkategorien schneller an als je zuvor. Was früher Jahre dauerte, um sich zu konsolidieren, jetzt passiert es in Monaten. Deshalb, Die Personalisierung und die Annahme von Strategien werden entscheidend, um Kunden zu gewinnen und den Konsum zu fördern. 

    Perspektiven für den Einzelhandel

    Der Einzelhandel muss nicht nur die Veränderungen verfolgen, aber sie führen, Vorausschauend Trends und den Markt mit Innovation und Verbraucherfokus lenkend. Um relevant zu bleiben, Die Einzelhändler müssen innovative Lösungen annehmen.

    Eine dieser Alternativen ist die präzise Preisgestaltung, die darin besteht, wettbewerbsfähige Preise auf der Grundlage von Marktanalysen und Verbraucherdaten festzulegen. Diese Strategie ermöglicht es, Preise effizienter anzupassen, die Attraktivität der Angebote zu erhöhen und die Gewinnmarge zu verbessern.

    Eine weitere wichtige Initiative ist die Implementierung von Cashback-Programmen und Vorteilen, die sich als grundlegend erweisen, um Kunden mit geringerem Einkommen anzuziehen. Diese Programme fördern nicht nur neue Käufe, sondern fördern auch die Kundenbindung.

    Die Transformation der physischen Geschäfte ist ebenfalls relevant geworden. Viele Einzelhändler reduzieren die Verkaufsfläche und investieren in Räume, die das Kundenerlebnis priorisieren, mit größerer Digitalisierung von Prozessen. Dieser Ansatz verbindet die physische Umgebung mit der digitalen, eine integrierte und personalisierte Einkaufserfahrung bieten.

    Schließlich, Die erweiterte Gondel erscheint als ein innovativer Weg, um das Produktangebot zu erweitern, ohne die Betriebskosten zu erhöhen. Mit dieser Strategie, Der Einzelhändler bietet Artikel an, die nicht physisch im Geschäft sind, ein breiteres Portfolio zu schaffen und besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

    Der Einzelhandel der Zukunft wird auf zwei grundlegenden Säulen aufgebaut sein: die Wertschätzung der Mitarbeiter und Verbraucher als Hauptaktiva des Sektors und die Datenintelligenz zur Monetarisierung von Informationen als wettbewerbsfähiger Vorteil.

    Die erste Säule wird durch den Fokus auf bessere Erfahrungen für jeden Benutzer unterstützt, die von allen Fachleuten in diesem Bereich engagiert werden. Während der zweite Punkt, behandelt die strategische Nutzung der von Organisationen gesammelten Informationen zur Generierung neuer Einnahmequellen. Mit Millionen von Transaktionen, die täglich verarbeitet werden, Die Einzelhändler haben Zugang zu einer riesigen Menge an Informationen über das Kaufverhalten, Präferenzen und Konsumgewohnheiten.

    Die Unternehmen, die es verstehen, Technologie zu verbinden, Personalisierung und Innovation werden bereit sein, diese neue Ära des Konsums zu führen. Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, Der Einzelhandel muss sich anpassen, sichere effizientere und personalisierte Einkaufserlebnisse für einen zunehmend anspruchsvollen und wählerischen Verbraucher.

    Fernando Gibotti
    Fernando Gibotti
    Fernando Gibotti ist CEO von CRM & Verbrauchswissenschaft bei Rock Encantech, erste Encantech im brasilianischen Einzelhandel und Referenz für Lösungen zur Kundenbindung in Lateinamerika.
    Ähnliche Artikel

    LASS EINE ANTWORT DA

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

    JÜNGSTE

    AM POPULÄRSTEN

    [elfsight_cookie_consent id="1"]