Mindestens sechs von zehn Brasilianern haben die Kaufabsicht während der Black Friday in diesem Jahr geäußert, laut einer von Dito und Opinion Box veröffentlichten Umfrage. Die Nummer, was bereits positiv ist, kann noch besser werden, wenn wir berücksichtigen, dass 35% der Befragten angaben, unsicher zu sein und die Attraktivität der von den Marken angebotenen Kaufoptionen bewerten werden. Es ist kein Wunder, also, dass das Datum näher rückt, auch die Erwartung des Einzelhandels wächst, andere Wege zu finden, um sich dieser Zielgruppe zu nähern und sie zu gewinnen.
Um das Ziel zu erreichen, Die Marken müssen über die klassischen Verkaufsstrategien hinausgehen, (wie Rabatte und kostenlosen Versand), und Marketing, bei der Veröffentlichung der Inhalte nur in den sozialen Medien.
Heute, der eigene Markt bietet bereits Alternativen, die einen größeren Einfluss auf diese Beziehung zwischen Marke und Publikum haben, aber die oft beiseite gelassen werden.
Empfehlungsarbeit
Eines der Hauptbeispiele ist das Affiliate-Marketing, Strategie, bei der Partner Produkte oder Dienstleistungen einer Marke im Austausch für Provisionen für Verkäufe oder Aktionen, die aus Empfehlungen resultieren, bewerben. Dieser Vorschlag ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite und den Umsatz ohne direkte Investitionen in Werbung zu erhöhen, da der Zahlung erfolgt nur durch Ergebnisse, die von den Affiliates generiert werden
Um eine Vorstellung vom Einfluss der Strategie zu bekommen, in den Vereinigten Staaten, Affiliate-Marketing macht etwa 15% des gesamten digitalen Medienumsatzes und 16% des E-Commerce-Umsatzes im Jahr aus. Das spiegelt wider, wie entscheidend die Methode ist, besonders in Zeiten mit hohem Einkaufsvolumen, wie der Black Friday.
In Anbetracht der lokalen Situation, die Taktik hat an Bedeutung gewonnen. Laut einem Bericht von Admitad, Die Anzahl der Mitglieder in Brasilien ist im letzten Jahr um 8% gestiegen. Es ist zu sagen, dass der Einzelhandel die Expansion des Konzepts im Land dominiert, verantwortlich für 43% der Einnahmen dieses Marktes.
Im Jahr 2024, Eine der großen Trends für den Black Friday liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Affiliate-Kampagnen. Das liegt daran, Die Technologie wird genutzt, um die Erstellung von Inhalten zu optimieren, Zielgruppen präziser segmentieren und sogar Konsumtrends vorhersagen. Angesichts des Anstiegs der voraussichtlichen Verkäufe am Datum, das bedeutet, dass die Marken personalisierte und relevantere Angebote für das Publikum machen können, Maximierung von Konversionen basierend auf gesammelten und in Echtzeit ausgewerteten Daten
Außerdem, Immer mehr Verbraucher nutzen virtuelle Assistenten, um Angebote zu finden, eine Anpassung der SEO-Strategien erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Aktionen und Produkte als erste in den Suchergebnissen aufgeführt werden. Für den Black Friday, diese Optimierung kann ein interessantes wettbewerbsfähiges Merkmal sein, um die Leistung des Affiliates und der Partnermarke zu verbessern.
Einfluss aller Größen
Ein weiterer wesentlicher Aspekt sind die auf soziale Netzwerke ausgerichteten Strategien, insbesondere mit der Unterstützung von Mikro- und Nano-Influencern. Obwohl sie geringere Einschaltquoten aufweisen, diese Schöpfer neigen dazu, hohe Engagement- und Vertrauensniveaus zu haben, was sie zu einer sicheren Wette für den Black Friday macht. Ihre authentischen Empfehlungen, kombiniert mit exklusiven Angeboten, tendieren dazu, einen signifikanten Einfluss auf den Verkauf zu haben.
Dazu passend, es ist wichtig zu beachten, dass die Praxis des Influencer-Marketings in Brasilien sehr mächtig ist, da das Land weltweit führend in der Anzahl der digitalen Influencer auf Instagram ist. Laut einer Umfrage von Nielsen, es gibt mehr als 10,5 Millionen Influencer mit ungefähr tausend Followern im Netzwerk, neben weiteren 500.000 mit mehr als 10.000 Fans.
Wieder, KI tritt als Werkzeug auf, das die Verbindung zwischen Marken und Inhaltsproduzenten erleichtert. Außerdem, sie verbessert die Personalisierung von Angeboten, anpassend an das Verhalten der Benutzer
Geld, das kommt und geht
Schließlich, Die Cashback- und Gutscheinstrategien bleiben beliebt, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität. Unternehmen, die solche Angebote fördern, haben eine höhere Chance, Verbraucher anzuziehen, die ihre Rabatte maximieren möchten, da der Vorteil im Rahmen der Kundenbindungsmaßnahmen beim Publikum hervorsticht, in einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Umfrage der Brasilianischen Vereinigung der Unternehmen des Loyalitätsmarktes (Abemf).
Die Wahrheit ist, dass der Black Friday eine große Gelegenheit ist, um den Umsatz zu maximieren. Aber dafür ist es notwendig, über das hinauszugehen. Marken, die in innovative Strategien investieren, wie Affiliate-Marketing, der intelligente Einsatz von KI und die Macht der Mikro-Influencer, haben eine größere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und ihre Einnahmen zu steigern. Schließlich, Personalisierte und relevante Erfahrungen haben die Kraft, Kaufabsichten in Verkaufsumwandlungen zu verwandeln.