StartArtikelDer E-Commerce, Logistik und Verpackungen: wie man nachhaltig sein kann

Der E-Commerce, Logistik und Verpackungen: wie man nachhaltig sein kann

Wir leben in einer globalisierten Welt, in dem die Konsumgewohnheiten haben sich ständig verwandelt. Es ist ein Fakt, dass, während der Pandemie der Covid-19, viele Verbraucher haben drastisch verändert die Art und Weise Produkte zu kaufen, von der traditionellen physischen Form zur virtuellen Form, das heißt, online. Dieser Wechsel in der Form des Kaufs seitens des Verbrauchers hat Anpassungen des Bereichs der Logistik erfordert. Logistische Betreiber, die vor der Pandemie waren daran gewöhnt Lieferungen in großen Losen zu machen, gegangen sind zu müssen machen immer mehr fraktionierte Lieferungen um individuell zu dienen jedem Verbraucher der im Internet kauft, in der Modalität bekannt als elektronischer Handel oder e-commerce. 

In diesem Kontext, kommt ein relevanter Punkt: die Verpackung. Die Lieferungen in Losen verwenden eine bestimmte Menge von Packungen, aber wenn man bruchteile die liefer, die Menge von Packungen multipliziert sich exponentiell. Es ist sehr häufig, wenn ein Produkt gekauft durch den E-Commerce erhält, erkennen die große Menge von Verpackungen, zwischen Kartonen, Kunststoffe Blasen und andere Materialien. Die Distributoren, um Produkte zu schützen wie am besten möglich während des logistischen Prozesses, oftmals übertreiben sie in der Dosis, hauptsächlich für Items kleinen Volumens. Wenn Sie eine kleine Flasche Parfüm kaufen, zum Beispiel, ist wahrscheinlich dass in der Verpackung die zu Ihrem Wohnsitz gekommen ist eine Flasche Weins Platz finden lässt. 

Diese Art zu denken die Verpackungen für Lieferungen des E-Commerce ist nicht ein brasilianisches ⁇ privileg ⁇. Das ist auf der ganzen Welt stattgefunden. Nach Ansicht eines Berichts der BBC, von Juni 2024, nach Nicole Rycroft, Exekutivdirektorin der Umweltorganisation Canopy, das zusammen mit den Unternehmen arbeitet um bedrohte Wälder zu erhalten, ⁇ in den frühen Tagen des E-Commerce, die Produkte hatten sieben Mal mehr Verpackungen als die Einkäufe gemacht in physischen Geschäften ⁇. Jetzt, sind etwa viereinhalb mal, aber die Überverpackung ist immer noch groß.”  

Gemäß an Edrone, im Jahr 2024, der E-Commerce in Brasilien überstieg die 200 Milliarden in Umsatz, mit einem durchschnittlichen Ticket von fast 500 R$,00 und mehr als 90 Millionen virtuelle Käufer. Daher, weiterhin den Wachstumstrend präsentiert in früheren Jahren aufrecht erhält. Diese Zahlen amplifizieren noch weiter die Menge von Verpackungen verbraucht und die, die noch sein werden, indem man die Logik hält von je größer die Verpackung besser Ergebnisse. 

Einige relevante Fragen: ob die Verpackungen haben Anteil an der Logistikkost, warum verschwenden die gelegenheit von reduktion? Weitere Frage, mit soviel Technologie embargiert in den logistischen Prozessen, nicht wäre eine Optimierung in der Nutzung der Verpackungen zu erwarten? 

Unter den möglichen Ursachen der Verwendung von Überverpackungen, können nennen die schwierigkeit zu unitisieren und transportieren kleine objekte. Auch lohnt sich hervorzuheben dass, für mehr technologie, die man hat, aufgrund der Anforderungen für schnellere Lieferungen und Schwierigkeiten in der Generation der Nachfrage, oftmals die Operation muss sich ⁇ drehen ⁇ mit dem was hat verfügbar und, es ist klar, nichts wie eine verpackung familien Größe! 

Man kann den E-Commerce nicht für all den Müll verantwortlich machen, der aus ihren Verpackungen generiert wird, jedoch, liegt es den Unternehmen der Branche nach nachhaltigen Alternativen zu suchen um dieses Problem zu lösen

Roberto Pansonato
Roberto Pansonato
Roberto Pansonato ist Master in Bildung und neuen Technologien, Bachelor of Arts in Industriedesign, mit Erfahrung in der Prozess- und Produktionsingenieurverwaltung. Er ist Professor am Internacionalen Universitätszentrum - Uninter, wo sie in der Betreuung der Studiengänge Logistik und E-Commerce-Management sowie Logistiksysteme tätig ist
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]