Seit 2013, mit einem Video imYouTubewo der CEO vonGoogle Ventureserkläre, wie Google damals OKRs verwendete und, später, im Jahr 2018, mit dem Buch von John Doerr, ‘Messen Sie, was wichtig ist’, Die OKRs haben sich weltweit verbreitet und was wir seitdem sehen, ist ein Durcheinander mit dem Buchstabensalat der Management-Tools, schließlich: was ist der Unterschied zwischen KPIs – Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators) und OKRs – Ziele und Schlüsselergebnisse
Lass uns gehen, Die KPIs sind Schlüsselkennzahlen, die die Vergangenheit anzeigen, sind Rückspiegelanzeigen, die zeigen, wie der Fortschritt war, die Situation, die Gesundheit der Prozesse und täglichen Aktivitäten. Aus diesen historischen Daten, es ist möglich, Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes zu tun ist. Im Allgemeinen, sind Indikatoren für Einnahmen, Kundenzufriedenheit, verkaufte Mengen, Kosten, unter anderem, außerdem haben sie keinen festgelegten Zeitraum
OKRs sindRahmenvon der Festlegung ehrgeiziger Ziele mit einer eigenen Struktur aus Ziel und Schlüsselergebnissen, sind ein Blick nach vorne. Sie haben eine Frist, in der Regel vierteljährlich, neben der Empfehlung, auch die anderen Merkmale von SMART-Zielen zu verwenden. Und anstatt Rückspiegelanzeigen zu verwenden, es ist besser, Trendindikatoren in diesen KRs zu verwenden. Daher, klarerweise haben die beiden Werkzeuge unterschiedliche Zwecke
Dort im Jahr 2017, als ich mich mitten in der größten Implementierung von OKRs in Amerika sah, Die folgende Analogie hat uns geholfen, die Rolle jedes Einzelnen besser zu erkennen: Die KPIs sind die Indikatoren im Armaturenbrett eines Autos: Kraftstoff, Öl, unter anderem. Während die OKRs das Waze sind. Sie müssen wissen, ob Sie Benzin haben, um Ihr Ziel zu erreichen, und du kannst den Weg unterwegs falsch einschätzen und ihn neu berechnen, um dein Ziel zu erreichen
Andererseits, wenn die Zwecke unterschiedlich sind, warum die Menschen verwechseln? Der Punkt ist, dass, im Rahmen des Managementprozesses, in verschiedenen Momenten, die Anwendung der Konzepte der Werkzeuge vermischt sich. Die KPIs existieren aufgrund der Natur des Betriebs, was das Unternehmen tut und von den geltenden Prozessen. Beide haben Metriken und wir sehen ein KPI als KR, sowie einen KPI zu verbessern, indem es ein Ziel ist. Es sind Metriken und die Menschen wollen die Metrik verbessern
Im Grunde, Die Verwirrung tritt auf, selbst wenn wir den besten Zeitpunkt für die Verwendung eines Konzepts und eines anderen nicht identifizieren. Aus diesem Grund, es ist grundlegend, zu wissen und in der Lage zu sein, die beiden Werkzeuge gleichzeitig anzuwenden, da sie sich ergänzen und Ihre Gesamtverwaltung verbessern werden. Es ist wie eine Kunst, es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Pinsel aufzutragen, eine Farbe und beide sind Mittel, um das Endprodukt zu schaffen
In diesem Sinne, Es ist wichtig, auf die Realität Ihres Unternehmens im Allgemeinen zu achten und wie das Management geführt wird, da es sich um einen bestehenden Indikator handelt (ein KPI), es kann ein Geschäftsziele (ein OKR) entstehen, aber nicht alle KPIs müssen verbessert werden, inklusiv, oftmals werden wir keine finanziellen Mittel haben, Materialien und sogar Menschen, um mehrere gleichzeitig zu verbessern
Angesichts dieses Szenarios, es ist notwendig, zu lernen, Prioritäten zu setzen, wählen, wo man in diesem bestimmten Moment seine Chips setzen möchte: diese Chips sind OKRs. Das heißt, Sie müssen die KPIs analysieren, was sind die Indikatoren, die bereits passiert sind, um OKRs zu definieren, die noch passieren werden. Und so, alles wird miteinander verbunden sein und Sinn machen, damit du deine Ziele erreichst, Setzen Sie Ihre Ziele und erzielen Sie die besten Ergebnisse am Ende des Zyklus
Du kannst nicht mehrere Probleme gleichzeitig lösen, Sie müssen verstehen, welche Probleme Sie haben, um schließlich Ihr Einkommen zu steigern. Nur darauf basierend, Es ist möglich, Ihre OKRs festzulegen, die Probleme priorisieren und während man in Richtung ihrer Lösung voranschreitet, dann wählst du einen anderen aus, seinen Kurs anpassen und immer mehr auf sein Ziel zusteuern