Der mobile Einzelhandel hat sich als eines der vielversprechendsten Segmente des digitalen Handels etabliert. Mit zunehmend vernetzten Verbrauchern, Die Nutzung von Apps für Einkäufe ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, zu einem wesentlichen Kanal für Einzelhändler, die ihre Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen möchten.
Laut dem Bericht State of Mobile 2025, von Sensor Tower, das Segment entwickelt sich weiter, angetrieben von Veränderungen im Verbraucherverhalten, Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) und Globalisierung des E-Commerce. Berücksichtigen Sie das Szenario, Investieren in diese Art von Geschäft ist nicht nur eine Option, aber ein Bedürfnis für Unternehmen, die innovieren und wachsen wollen.
Anhaltendes Wachstum des mobilen Handels
Im Jahr 2024, Die Verbraucher gaben etwa 150 Milliarden US-Dollar für Apps aus, Erhöhung um 12,5% im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem, Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer pro Benutzer ist auf 3 gestiegen,5 Stunden, und die Gesamtzahl der in Apps verbrachten Stunden überstieg 4,2 Billionen, Erhöhung um 5,8%. Die Daten zeigen, dass die Menschen nicht nur mehr Zeit mit mobilen Geräten verbracht haben, wie die Ausgaben für digitale Plattformen gestiegen sind.
Ein weiterer relevanter Faktor ist die globale Expansion von Marktplätzen, die sich auf mobile Geräte konzentrieren. Unternehmen wie Temu und Shein zeigen, wie es möglich ist, ein Geschäft global durch eine gut strukturierte digitale Strategie zu skalieren. Jedoch, Der Erfolg dieser Modelle erfordert ein verbessertes Benutzererlebnis und eine effiziente Integration zwischen physischen und digitalen Kanälen.
Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil
Der Bericht von Sensor Tower weist außerdem darauf hin, dass die generativen KI-Anwendungen 1 US-Dollar erreicht haben,3 Milliarden an globalen Einnahmen, signifikantes Wachstum im Vergleich zu 455 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Die Gesamtzahl der Downloads von KI-Apps ist explodiert, ankommen bei 1,5 Milliarden im Jahr 2024. Im Einzelhandel, KI ermöglicht fortgeschrittene Personalisierung, präzise Produktempfehlungen und interaktive Erlebnisse, die das Engagement der Verbraucher erhöhen. Die Technologie verbessert auch die Betriebseffizienz, Optimierung der Logistik und des Bestandsmanagements auf der Grundlage von prädiktiven Daten.
Brasilien: vielversprechender Markt
Brasilien hebt sich unter den vielversprechendsten Schwellenländern hervor, das Interesse großer internationaler Marken anziehend. Trotz der starken Konkurrenz, Es gibt immer noch viele Möglichkeiten für Unternehmen, die die Besonderheiten des brasilianischen Verbrauchers verstehen und ihre Strategien anpassen können, um sowohl Online-Einkäufe als auch den stationären Einzelhandel zu bedienen. Die Integration zwischen Kanälen – physisch, Web und mobile Geräte – ist nicht mehr ein Unterschied, aber strategischer Bedarf. Unternehmen, die es schaffen, diese Erfahrungen zu vereinen und zusätzliche Dienstleistungen mit den Apps anzubieten, wie personalisierte Betreuung, Treueprogramme und exklusive Inhalte, geh nach vorne.
Der digitale Einzelhandel, der sich auf mobile Geräte konzentriert, stellt eine große Chance für Unternehmen dar, die 2025 innovieren und expandieren möchten. Das Wachstum der Nutzungsdauer von Anwendungen, Der Fortschritt der KI und die Erweiterung der globalen Marktplätze sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung des Sektors. In Brasilien, Die wachsende Nachfrage und die digitale Transformation des Handels machen das Umfeld noch günstiger für Investitionen. Für Einzelhändler, die ihre Präsenz in diesem Umfeld noch nicht konsolidiert haben, Der Moment zu handeln ist jetzt. Sich an diese Realität anzupassen ist nicht nur ein Trend, aber ein wesentlicher Bestandteil, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.