Mehr
    StartArtikelDen Verbraucher der Moderne entschlüsseln: wie KI über das hinausgehen kann (und sollte)

    Die Entschlüsselung des modernen Verbrauchers: wie KI über oberflächliche Personalisierung hinausgehen kann (und sollte)

    Die Konsumgewohnheiten ändern sich ständig, beschleunigt durch den technologischen Fortschritt. In diesem Kontext, Der Einzelhandel hat ebenfalls neue Werkzeuge erhalten, um mit dem Tempo Schritt zu halten, digitale Spuren verfolgen — Clique, Likes und verlassene Warenkörbe — die Wünsche offenbaren, Erwartungen und Enttäuschungen. 

    In diesem Labyrinth von Daten, Der Einzelhandel hat in der künstlichen Intelligenz (KI) den Schlüssel zur Entschlüsselung von Verhaltensweisen, Trends antizipieren und maßgeschneiderte Erlebnisse anbieten. Aber nutzen die Marken dieses Potenzial wirklich oder automatisieren sie nur Prozesse ohne Zweck

    Basierend auf einem Kontext, in dem die Präsenz des E-Commerce in Brasilien immer stärker wird, wo, laut einer StudieCX-Trends 2025, 77% der Verbraucher haben in den letzten 12 Monaten online und offline eingekauft, Es ist mehr als an der Zeit, sich damit zu beschäftigen und zu verstehen, wie die KI tatsächlich dazu beitragen kann, dass der Einzelhandel die Interessen und Anforderungen des modernen Verbrauchers versteht. Es reicht nicht aus, nur Daten zu erfassen; es ist notwendig, sie in personalisierte Erfahrungen und prädiktive Maßnahmen zu übersetzen. Die KI, insbesondere mit den Fortschritten in Ihrem generativen Bereich, bietet den Weg dafür an — seit der Implementierung mit einem kundenorientierten Design und klaren Zielen

    Ein klares Beispiel ist der Kundenservice. Laut dem Bericht von Freshworks, vier von zehn Fachleuten in diesem Bereich halten KI-Bots für unverzichtbar, um Konflikte zu lösen und negative Erfahrungen umzukehren. Dennoch, Es gibt eine wichtige Warnung: 80% der Brasilianer sind der Meinung, dass der Service kalt und unpersönlich geworden ist, laut derGlobale Trends. Diese Daten zeigen einen kritischen Fehler, in dem der Einsatz des Mittels viel stärker auf die Automatisierung ausgerichtet war, aber ohne die strategische Sorge um die Veränderung. 

    KI als strategisches Werkzeug

    Das gleiche Szenario kann gesehen werden, wenn wir die Frage der Personalisierung von Kaufentscheidungen bewerten. Laut derCX-Trends 2025, 6 von 10 Brasilianern werden direkt von personalisierten Erfahrungen beeinflusst. Dennoch, nur 29% sind mit den Empfehlungen, die sie erhalten, voll und ganz zufrieden. Was erklärt diese Diskrepanz? Viele Marken betrachten KI immer noch als operationale Werkzeug, nicht strategisch. Das Ergebnis ist eine oberflächliche Personalisierung, unfähig, die tatsächlichen Vorlieben der Verbraucher widerzuspiegeln

    Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Beziehung zwischen Daten, Vertrauen und wahrgenommener Wert. Der moderne Verbraucher lehnt die Datensammlung nicht ab — er lehnt den Mangel an Zweck ab. Die gleichen Studien zeigen, dass die Bereitschaft besteht, Informationen zu teilen, sofern es klare Vorteile und Transparenz bei der Nutzung dieser Informationen gibt. Genau dort muss KI strategisch eingesetzt werden, mit dem Ziel, bedeutungsvolle und relevante Erfahrungen zu schaffen, und nicht nur generische Produkte pushen

    Damit die KI ihr wahres Potenzial erreicht, Der Einzelhandel muss über die bloße mechanische Automatisierung hinausgehen und klare Prinzipien annehmen, damit die Technologie eine Ergänzung zu etablierten Gewohnheiten darstellt, fügen Sie echten Wert beim Datenaustausch hinzu und, vor allem, Gleichgewicht zwischen Innovation und einem menschlichen Touch. 

    Der Markt steht vor einem unvermeidlichen Szenario, wo der Einsatz von KI bereits unverzichtbar ist. Jedoch, nur aus Gründen der Adoption zu handeln, ist bei weitem nicht genug. So sehr die KI auch eine Reihe von Innovationen und Möglichkeiten ermöglicht, wie die so lang ersehnten Personalisierung und Automatisierung des Kundenservice, Es wird die Strategie hinter diesen Interaktionen sein, die ihren Erfolg definiert. Daher, Die provokante Frage bleibt: Ist der Einzelhandel bereit, den modernen Verbraucher zu entschlüsseln, oder wird er weiterhin von ihm entschlüsselt werden

    Ähnliche Artikel

    LASS EINE ANTWORT DA

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
    Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

    JÜNGSTE

    AM POPULÄRSTEN

    [elfsight_cookie_consent id="1"]