Bei jeder Nachricht über einen Betrug im Zusammenhang mit Kryptowährungen oder einen neuen Skandal von Prominenten, die mit Sportwettenunternehmen in Verbindung stehen, die beliebten Wetten, Das Gefühl, das man hat, ist, dass die Unterwelt des Verbrechens dem zivilisierten Leben in ihren Strategien, illegale Ressourcen in scheinbar legale Vermögenswerte umzuwandeln, viele Schritte voraus ist, die sogenannte Geldwäsche
Schließlich, angesichts des Rufes der Geschäftswelt nach Innovationen, die zur Entstehung und Verbreitung von Mechanismen wie Kryptowährungen führen, und des öffentlichen Rufes nach der Möglichkeit, das Nützliche (Geld verdienen) mit dem Angenehmen (Vertrauen in sein Lieblingsteam) bei Wetten zu verbinden, wie man die Durchführung von Tausenden von Transaktionen pro Minute überwacht, um zu verhindern, dass all diese gute Absicht zur Finanzierung von kriminellen Aktivitäten und Terrorismus genutzt wird, zum Beispiel
In Brasilien, das Gesetz Nr. 9.613, von 1998, bekannt als Geldwäschegesetz, es ist die rechtliche Grundlage, die das Verbrechen definiert und strenge Strafen für die Beteiligten festlegt. Außerdem, sie gründete den Rat für die Kontrolle von Finanzaktivitäten (COAF), verantwortlich für den Empfang von Mitteilungen über verdächtige Operationen und die Erstellung von Finanzinformationen zur Bekämpfung dieser Art von Verbrechen
Ihrerseits, o Banco Central atua diretamente junto ao Sistema Brasileiro de Prevenção e Combate à Lavagem de Dinheiro e ao Financiamento do Terrorismo (PLD/FT). Ele regulamenta as normas para que as instituições financeiras implementem políticas de PLD/FT, Überwachung und Kontrolle Ihrer Einhaltung und Anwendung von administrativen Sanktionen, wenn erforderlich. Außerdem, Die BC führt das Kundenregister des Nationalen Finanzsystems (CCS) und meldet verdächtige Aktivitäten an das COAF und die Staatsanwaltschaft
Aber in der Praxis, Technologie ist der Schlüssel zur Prävention von Geldwäsche. Fortgeschrittene Datenanalysetools ermöglichen es Finanzinstituten, Muster verdächtiger Aktivitäten zu erkennen und potenzielle Fälle zu identifizieren. Die Implementierung und Integration spezialisierter Software wird empfohlen, um die Effizienz bei der Erkennung zu verbessern und die Prozesse der Compliance und internen Prüfung zu stärken
Eine der grundlegenden Anforderungen in diesem Sinne ist, dass die Finanzinstitute ihre Kunden gründlich kennen. Dies umfasst die vollständige Identifizierung aller an finanziellen Transaktionen beteiligten Parteien, sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen. Der KYC-Prozess beschränkt sich nicht nur auf die Sammlung von Dokumenten, es umfasst jedoch auch die Überprüfung der Herkunft der Mittel und die kontinuierliche Analyse der Transaktionen, um verdächtige Verhaltensweisen zu identifizieren
Besorgt über das Thema, Die Febraban wird vom 15. bis 16. Oktober stattfinden, in São Paulo die 14. Ausgabe desKongress zur Geldwäschepräventionund zur Finanzierung des Terrorismus (PLDFT), als die größte Veranstaltung zu diesem Thema in Brasilien angesehen. Nicht zufällig wird das zentrale Thema in diesem Jahr „Integrierter Ansatz zwischen den Kontrollbereichen“ sein
Die Programmierung wird eine Reflexion über sensible und strategische Themen ermöglichen, die nicht nur für die Banken relevant sind, aber für die gesamte Gesellschaft, die endet, auf die eine oder andere Weise, von dieser Praxis bedroht werden
Einige bereits festgelegte Themen sind zum Beispiel: „Herausforderungen bei der Interaktion der Einheiten für Finanzintelligenz“, Strategische Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Straftaten, Einsatz von künstlicher Intelligenz in PLDFT, „Sportwetten und ihre Auswirkungen“ und „Sozioökologische Verbrechen“ – Sklaverei, Geldwäsche- und Korruptionsverbrechen.
Wie wir an der Breite der Diskussionen sehen, es wird völlig utopisch, sich vorzustellen, dass ein neues Gesetz oder eine neue technologische Lösung allein die Herausforderung bewältigen kann
In diesem Szenario, Der Austausch von Informationen und integrierten Technologien ist der einzige Weg, um den Kampf gegen Finanzkriminalität zu stärken. und die mit den Risiken der Geldwäsche verbundenen Risiken zu mindern, indem die Einhaltung der geltenden Vorschriften sichergestellt wird