O ano de 2024 foi um período transformador para o e-commerce B2B, gekennzeichnet durch ein signifikantes Wachstum, evolutionäre Trends und Herausforderungen auftauchen. Jüngste Daten zeigen, dass die Verkäufe von B2B Websites in den Vereinigten Staaten sollen USD 2 erreichen,04 trilhões ainda esse ano, repräsentierend 22% der gesamt elektronischen Verkäufe. Im Gegensatz, der E-Commerce-Markt B2B in Lateinamerika, obwohl ist im schnellen Wachstum, ist beträchtlich kleiner, mit Schätzungen, 200 Milliarden US-Dollar bis 2025 zu erreichen.
Diese Disparität kann auf Unterschiede in der Reife des Marktes zurückgeführt werden, in der digitalen Infrastruktur und in den Ebenen technologischer Investition zwischen den Regionen. Während die Vereinigten Staaten profitieren von robuster Infrastruktur und hohem Level von Digitalisierung, die Lateinamerika ist noch im Prozess der Entwicklung dieser Fähigkeiten. Jedoch, die jährliche Wachstumsrate in Lateinamerika, ungefähr 20%, zeigt ein PotentialAufholjagd, da die Unternehmen weiter weiternehmen und implementieren fortschrittlichere E-Commerce Technologien.
Im Allgemeinen, das expressive Wachstum gesehen in diesem Halbjahr wurde getrieben durch technologische Fortschritte und durch den Bedarf an effizienteren Beschaffungsprozessen. Die Abhängigkeit von digitalen Channels für B2B Transaktionen hat zugenommen, mit 60% der Käufer Besuchen Websites von Lieferanten und 55% Teilnahme an Webinars gehostet von den Lieferanten, bevor sie Kaufentscheid treffen. Ein weiteres Indiz ist die Verlängerung des Kaufzyklus, mit 75% der Führungskräfte einverstanden dass die durchschnittliche Zeit zugenommen in den letzten zwei Jahren.
Unter den wichtigsten Entwicklungen im Zeitraum, hervorgehen sich die verbesserung der erfahrung des nutzers, mit neuen Schnittstellen und Funktionalitäten auf Websites bereitstellend bessere Einkaufserlebnisse; die Übernahme des mobilen Handels in B2B Transaktionen, förderte durch das Bedürfnis von Bequemlichkeit und Zugang in Echtzeit zu Informationen; und der Einsatz von blockchain, um mehr Transparenz und Sicherheit in der Verwaltung der Lieferkette.
Neue Herausforderungen
Trotz des Wachstums, der B2B E-Commerce Sektor steht noch vor mehreren Herausforderungen, einschließlich verlängerte Kaufprozesse, Schwierigkeit bei Hinzufügen neuer Plattformen zu bestehenden Legacy-Systemen und Integration mit den Verkaufsteams, da dass alle Verkaufsformate müssen in Synergie wirken. Außerdem, da die Transaktionen sich online bewegen, das Risiko von Cyberbedrohungen ist höher, erforderend robuste Sicherheitsmaßnahmen um die Integrität der Daten zu gewährleisten und das Vertrauen der Käufer zu halten.
Chancen in der Branche
Unternehmen die von offenen Türen für den B2B E-Commerce sind können die Datenanalyse nutzen um die Angebote an die individuellen Bedürfnisse der Käufer anzupassen, sowie wie verwenden künstliche Intelligenz (AI) und Automationen um Prozesse zu vereinfachen, Kosten reduzieren und Kaufmuster voraussehen. Weitere Möglichkeiten betreffen die Annahme von StrategienOmnichannelum eine noch bessere Erfahrung an allen Berührungspunkten zu bieten, sowie zu etablieren Partnerschaften und Kollaborationen strategischer Art um zu helfen ihre Angebote zu erweitern und in neue Märkte einzutreten.
Die führenden Sektoren im Wachstum des E-Commerce sind die von Manufacturing, getrieben durch den Bedarf effizienter Einkäufe und Management der Lieferkette; von Angriff und Verteilung, das ist es zunehmend den E-Commerce anzunehmen um Operationen zu vereinfachen und mehr Kunden zu erreichen; und von Gesundheit, mit Fokus auf dem Kauf von Versorgungen und medizinischen Equipment.
Aber nicht nur der großen Unternehmen lebt der Sektor. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen ebenfalls ein positives Bild, da sie sich bemühen sich an den E-Commerce B2B anzupassen. Dafür, sie investieren in Technologie — insbesondere digitale Plattformen und Werkzeuge zur Verbesserung Ihrer Online-Präsenz —, in Schulungen von Mitarbeitern und in Produkten und Dienstleistungen spezialisiert für Nischenmärkte, suchen sich von den größeren Konkurrenten zu differenzieren.
Was die Zukunft bringt
Surfend auf dieser Welle, die Zukunft der Branche zeigt sich vielversprechend: die Verkäufe von B2B Websites sollen ständig auf Wachstum gehen, erreichend US$ 2,47 Billionen bis 2026, was 24 darstellt,8% der gesamt elektronischen Verkäufe. Laut Daten von Gartner, 80% der B2B Verkaufsinteraktionen zwischen Lieferanten und Käufern finden in digitalen Kanälen bis 2025 statt.
Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte sollen Innovation und die Effizienz in B2B Transaktionen treiben, und die Unternehmen werden weiterhin global zu expandieren, nutzend digitale Plattformen um neue Märkte und Kunden zu erreichen. Außerdem, ein großer Teil der Insights muss vom neuen Profil des B2B Käufers kommen, das hat sich viel in den letzten Jahren in einem klaren Übergang von Generationen geändert.
Zusammenfassend, die wichtigste Gelegenheit ist nicht den Bogen zu verlieren wenn man von digitalem Handel B2B spricht. Die nächsten 24 Monate werden sehr wichtig für alle Unternehmen sein, die diese gleiche Vision besitzen