StartArtikelWie künstliche Intelligenz das Schichtmanagement im Einzelhandel revolutioniert

Wie künstliche Intelligenz das Schichtmanagement im Einzelhandel revolutioniert

Der Einzelhandel ist einer der dynamischsten und wettbewerbsfähigsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Wandel im Verbraucherverhalten, Die Unternehmen der Branche stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu optimieren, Gewährleistung der betrieblichen Effizienz und einer besseren Erfahrung für Kunden und Mitarbeiter. In diesem Szenario, künstliche Intelligenz (KI) tritt als strategischer Verbündeter auf, insbesondere bei der Schicht- und Dienstplanung.  

Effizientes Personalmanagement ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden beeinflussen. Mit der Notwendigkeit, Geschäfte in mehreren Schichten in Betrieb zu halten, Oft wird die Schichtplanung oft manuell durchgeführt, Erzeugung von Überlastung bei einigen Mitarbeitern und Unterauslastung bei anderen. Und das, ohne Zweifel, wirkt sich direkt auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus, Neben der Beeinträchtigung der Qualität der Kundenbetreuung.  

Die Lösungen des Workforce Management (WFM) nutzen maschinelles Lernen und bieten einen proaktiven Ansatz für die Schichtplanung, Verwendung fortschrittlicher Algorithmen zur Vorhersage der Nachfrage, historische Muster analysieren und die Teamverteilung optimieren, ermöglichend

– Präzise Nachfrageprognose: KI analysiert Verkaufsdaten, Kundenverkehr und saisonale Trends zur Empfehlung von Schichten, die den tatsächlichen Bedürfnissen des Geschäfts entsprechen.  

– Kostensenkung und Überstunden: Die Technologie vermeidet übermäßige oder unzureichende Personalzuweisungen, Reduzierung der Kosten durch unnötige Überstunden.  

– Steigerung der Mitarbeitermotivation: KI ermöglicht die Erstellung ausgewogenerer Schichten, Gewährleistung einer besseren Verteilung der Arbeitszeit, Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz und Verbesserung der Balance zwischen Privat- und Berufsleben der Mitarbeitenden.  

Laut einer Studie von Bain & Company, Generative KI-Tools können die Produktivität um bis zu 25 % steigern und erhebliche Kosteneinsparungen für Einzelhändler erzielen.  

Für die Manager, KI ermöglicht die Bereitstellung intuitiver Dashboards und Echtzeit-Insights, ermöglicht schnellere und präzisere Entscheidungsfindung. Außerdem, erleichtert die Anpassung an das Arbeitsrecht, Risiken der Nichteinhaltung minimieren.  

Für die Mitarbeitenden, Die KI ermöglicht eine größere Vorhersehbarkeit und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Die Technologie kann auch mobile und interaktive Lösungen integrieren, Ermöglicht es den Mitarbeitern, Schichtwechsel und Arbeitszeitänderungen einfach und transparent zu beantragen.  

Die Digitalisierung und die Einführung von KI im Schichtmanagement sind keine Optionen mehr, eine weitere Notwendigkeit für Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit anstreben. Schließlich, Die Integration von Technologie und strategischem Personalmanagement ist der Schlüssel zu einem effizienteren Einzelhandel, rentabel und menschlich.  

Beim Investieren in KI-gestützte Workforce-Management-Lösungen, Die Unternehmen des Einzelhandelssektors verbessern nicht nur die operative Effizienz, aber schaffen auch ein gerechteres und produktiveres Arbeitsumfeld. Die wahre digitale Revolution im Einzelhandel findet statt, wenn Technologie und Menschen im Einklang arbeiten

José Pedro Fernandes
José Pedro Fernandes
José Pedro Fernandes ist Vizepräsident der SISQUAL® WFM
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]